Außenfilter

Showing all 45 results

-25%
Ursprünglicher Preis war: 169,99 €Aktueller Preis ist: 182,22 €.
-26%
Ursprünglicher Preis war: 199,99 €Aktueller Preis ist: 224,17 €.
-25%
Ursprünglicher Preis war: 224,99 €Aktueller Preis ist: 259,00 €.
-6%
Ursprünglicher Preis war: 89,99 €Aktueller Preis ist: 74,99 €.
-18%
Ursprünglicher Preis war: 84,49 €Aktueller Preis ist: 89,99 €.
-24%
Ursprünglicher Preis war: 79,95 €Aktueller Preis ist: 62,49 €.
-23%
Ursprünglicher Preis war: 114,95 €Aktueller Preis ist: 86,49 €.
-26%
Ursprünglicher Preis war: 469,00 €Aktueller Preis ist: 359,00 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
-15%
Ursprünglicher Preis war: 29,45 €Aktueller Preis ist: 35,70 €.
-30%
Ursprünglicher Preis war: 439,00 €Aktueller Preis ist: 389,00 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 80,95 €Aktueller Preis ist: 72,99 €.
-38%
Ursprünglicher Preis war: 174,95 €Aktueller Preis ist: 149,99 €.
-30%
Ursprünglicher Preis war: 197,95 €Aktueller Preis ist: 144,99 €.
-33%
Ursprünglicher Preis war: 239,00 €Aktueller Preis ist: 232,78 €.
-32%
Ursprünglicher Preis war: 284,95 €Aktueller Preis ist: 209,99 €.
-24%
Ursprünglicher Preis war: 334,95 €Aktueller Preis ist: 289,00 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 389,95 €Aktueller Preis ist: 319,00 €.
-34%
Ursprünglicher Preis war: 404,00 €Aktueller Preis ist: 357,77 €.
-31%
Ursprünglicher Preis war: 414,00 €Aktueller Preis ist: 396,43 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 599,00 €Aktueller Preis ist: 439,00 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 469,00 €Aktueller Preis ist: 448,73 €.
-25%
Ursprünglicher Preis war: 113,95 €Aktueller Preis ist: 113,71 €.
-34%
Ursprünglicher Preis war: 127,95 €Aktueller Preis ist: 109,99 €.
-30%
Ursprünglicher Preis war: 149,95 €Aktueller Preis ist: 114,99 €.
-23%
Ursprünglicher Preis war: 117,95 €Aktueller Preis ist: 207,26 €.
-27%
Ursprünglicher Preis war: 149,95 €Aktueller Preis ist: 254,86 €.
-26%
Ursprünglicher Preis war: 169,95 €Aktueller Preis ist: 299,48 €.
-14%
Ursprünglicher Preis war: 103,95 €Aktueller Preis ist: 79,99 €.
-15%
Ursprünglicher Preis war: 115,95 €Aktueller Preis ist: 103,80 €.
-23%
Ursprünglicher Preis war: 149,95 €Aktueller Preis ist: 122,99 €.
-26%
Ursprünglicher Preis war: 218,95 €Aktueller Preis ist: 166,99 €.
-27%
Ursprünglicher Preis war: 302,95 €Aktueller Preis ist: 274,00 €.
-21%
Ursprünglicher Preis war: 205,80 €Aktueller Preis ist: 281,63 €.
-24%
Ursprünglicher Preis war: 286,00 €Aktueller Preis ist: 264,73 €.
-17%
Ursprünglicher Preis war: 101,95 €Aktueller Preis ist: 101,48 €.
-18%
Ursprünglicher Preis war: 119,95 €Aktueller Preis ist: 136,50 €.
-24%
Ursprünglicher Preis war: 133,35 €Aktueller Preis ist: 131,03 €.
-35%
Ursprünglicher Preis war: 88,19 €Aktueller Preis ist: 56,39 €.
-40%
Ursprünglicher Preis war: 175,09 €Aktueller Preis ist: 112,99 €.
-22%
Ursprünglicher Preis war: 187,79 €Aktueller Preis ist: 137,99 €.

Willkommen in unserer Kategorie für Außenfilter – dem Herzstück für kristallklares und gesundes Aquarienwasser! Hier findest du eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Außenfiltern, die dein Aquarium in ein lebendiges Unterwasserparadies verwandeln. Lass dich von unserer Expertise inspirieren und entdecke den perfekten Filter, der deine Aquaristik-Träume wahr werden lässt.

Warum ein Außenfilter für dein Aquarium?

Ein Aquarium ist mehr als nur ein Behälter mit Wasser; es ist ein lebendiges Ökosystem, das ständige Pflege und Aufmerksamkeit benötigt. Ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden deiner Fische und Pflanzen ist die Wasserqualität. Hier kommen Außenfilter ins Spiel. Sie sind wahre Alleskönner, wenn es darum geht, Schadstoffe zu entfernen, das Wasser zu klären und ein stabiles biologisches Gleichgewicht zu schaffen. Im Gegensatz zu Innenfiltern, die im Aquarium platziert werden, arbeiten Außenfilter außerhalb des Beckens. Das bietet dir gleich mehrere Vorteile:

  • Mehr Platz im Aquarium: Kein sperriger Filter stört die Optik und den Lebensraum deiner Fische.
  • Größeres Filtervolumen: Außenfilter bieten deutlich mehr Platz für Filtermedien, was eine effektivere Reinigung ermöglicht.
  • Bessere Sauerstoffversorgung: Durch die Filterung außerhalb des Beckens wird das Wasser optimal mit Sauerstoff angereichert.
  • Einfache Wartung: Die Reinigung und der Austausch der Filtermedien sind bequem außerhalb des Aquariums möglich.

Stell dir vor, du blickst in ein Aquarium mit glasklarem Wasser, in dem sich bunte Fische tummeln und prächtige Pflanzen gedeihen. Ein Außenfilter ist der Schlüssel zu diesem idyllischen Bild. Er sorgt nicht nur für sauberes Wasser, sondern auch für eine gesunde Umgebung, in der sich deine Aquarienbewohner rundum wohlfühlen.

Die Vorteile von Außenfiltern im Detail

Außenfilter sind nicht gleich Außenfilter. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Leistungsmerkmalen. Doch eines haben alle gemeinsam: Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheit und Schönheit deines Aquariums. Lass uns die Vorteile von Außenfiltern genauer unter die Lupe nehmen:

Effektive Filterung in mehreren Stufen

Ein guter Außenfilter arbeitet in mehreren Stufen, um das Wasser optimal zu reinigen:

  1. Mechanische Filterung: Grobe Schmutzpartikel wie Futterreste und Pflanzenreste werden entfernt. Dies geschieht meist durch Filterschwämme oder Filterwatte.
  2. Biologische Filterung: Hier siedeln sich nützliche Bakterien an, die Schadstoffe wie Nitrit und Ammoniak abbauen. Dies geschieht in der Regel durch Filtermedien wie Keramikringe oder Biobälle.
  3. Chemische Filterung: Bei Bedarf können spezielle Filtermedien eingesetzt werden, um beispielsweise Phosphat oder Silikat aus dem Wasser zu entfernen.

Durch diese mehrstufige Filterung wird das Wasser nicht nur sauber, sondern auch biologisch stabilisiert. Das Ergebnis ist ein gesundes und ausgeglichenes Ökosystem, in dem sich deine Fische und Pflanzen optimal entwickeln können.

Leistungsstark und zuverlässig

Außenfilter sind für ihren leistungsstarken und zuverlässigen Betrieb bekannt. Sie sind in der Lage, große Wassermengen in kurzer Zeit zu filtern und so für eine optimale Wasserqualität zu sorgen. Viele Modelle sind mit einer integrierten Pumpe ausgestattet, die das Wasser kontinuierlich durch den Filterkreislauf leitet. Die Pumpen sind in der Regel sehr leise und energieeffizient, sodass du dir keine Sorgen um störende Geräusche oder hohe Stromkosten machen musst.

Einfache Installation und Wartung

Die Installation eines Außenfilters ist in der Regel unkompliziert und schnell erledigt. Die meisten Modelle werden mit ausführlichen Anleitungen und dem notwendigen Zubehör geliefert. Auch die Wartung ist denkbar einfach: Die Filtermedien können bequem außerhalb des Aquariums gereinigt oder ausgetauscht werden. Viele Außenfilter verfügen über praktische Funktionen wie eine Ansaughilfe oder einen Absperrhahn, die die Wartung zusätzlich erleichtern.

Lange Lebensdauer

Ein hochwertiger Außenfilter ist eine Investition in die Zukunft deines Aquariums. Die Geräte sind robust und langlebig, sodass du viele Jahre Freude daran haben wirst. Achte beim Kauf auf eine gute Verarbeitung und hochwertige Materialien. Viele Hersteller bieten zudem eine Garantie auf ihre Produkte, sodass du im Falle eines Defekts abgesichert bist.

Die richtige Wahl: Welcher Außenfilter passt zu deinem Aquarium?

Die Auswahl an Außenfiltern ist groß und vielfältig. Um den richtigen Filter für dein Aquarium zu finden, solltest du einige wichtige Faktoren berücksichtigen:

Aquariengröße

Die Größe deines Aquariums ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Außenfilters. Der Filter sollte in der Lage sein, das gesamte Wasservolumen mehrmals pro Stunde zu filtern. Als Faustregel gilt: Der Filter sollte das Wasservolumen mindestens zwei- bis dreimal pro Stunde umwälzen. Für ein 100-Liter-Aquarium benötigst du also einen Filter mit einer Pumpenleistung von mindestens 200 bis 300 Litern pro Stunde.

Aquariengröße (Liter)Empfohlene Pumpenleistung (Liter/Stunde)
50-100100-300
100-200300-600
200-300600-900
300-400900-1200
400+1200+

Besatzdichte

Auch die Anzahl und Art der Fische in deinem Aquarium spielen eine Rolle bei der Wahl des richtigen Außenfilters. Je höher die Besatzdichte, desto mehr Schadstoffe werden produziert und desto leistungsstärker sollte der Filter sein. Auch Fische, die viel Kot produzieren, wie beispielsweise Goldfische oder Welse, benötigen einen leistungsstarken Filter.

Art der Bepflanzung

Pflanzen tragen dazu bei, das Wasser zu reinigen und Schadstoffe abzubauen. Wenn du viele Pflanzen in deinem Aquarium hast, kannst du möglicherweise einen etwas kleineren Filter wählen. Wenn du jedoch nur wenige oder gar keine Pflanzen hast, solltest du einen leistungsstärkeren Filter wählen.

Spezielle Anforderungen

Manche Fische oder Pflanzen haben spezielle Anforderungen an die Wasserqualität. Wenn du beispielsweise empfindliche Fische wie Diskus oder Garnelen hältst, solltest du einen besonders hochwertigen Filter wählen, der das Wasser optimal reinigt und stabilisiert. Auch für spezielle Aquarien wie Meerwasseraquarien gibt es spezielle Außenfilter, die auf die besonderen Bedürfnisse dieser Ökosysteme zugeschnitten sind.

Die verschiedenen Arten von Außenfiltern

Es gibt verschiedene Arten von Außenfiltern, die sich in ihrer Bauweise und Funktionsweise unterscheiden. Die gängigsten Arten sind:

  • Topffilter: Dies sind die klassischen Außenfilter, die in einem separaten Behälter neben dem Aquarium platziert werden. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und bieten in der Regel ein großes Filtervolumen.
  • Rucksackfilter: Diese Filter werden einfach an die Aquarienwand gehängt. Sie sind platzsparend und einfach zu installieren, bieten aber in der Regel ein geringeres Filtervolumen als Topffilter.
  • Aufsatzfilter: Diese Filter werden auf das Aquarium aufgesetzt. Sie sind besonders gut geeignet für kleinere Aquarien und bieten eine gute Filterleistung.

Die Wahl des richtigen Filtertyps hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Topffilter sind ideal für größere Aquarien und bieten die beste Filterleistung. Rucksackfilter sind eine gute Wahl für kleinere Aquarien, bei denen Platz gespart werden muss. Aufsatzfilter sind eine gute Alternative für Aquarien, bei denen kein Platz für einen separaten Filter vorhanden ist.

Worauf du beim Kauf eines Außenfilters achten solltest

Beim Kauf eines Außenfilters solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Pumpenleistung: Die Pumpenleistung sollte ausreichend hoch sein, um das Wasservolumen deines Aquariums mehrmals pro Stunde zu filtern.
  • Filtervolumen: Ein größeres Filtervolumen bietet mehr Platz für Filtermedien und sorgt für eine effektivere Reinigung.
  • Anzahl der Filterkörbe: Mehrere Filterkörbe ermöglichen eine individuelle Bestückung mit verschiedenen Filtermedien.
  • Lautstärke: Achte auf einen leisen Betrieb, um störende Geräusche zu vermeiden.
  • Energieeffizienz: Ein energieeffizienter Filter spart Stromkosten.
  • Einfache Wartung: Eine einfache Reinigung und Wartung erleichtert die Pflege des Filters.
  • Qualität und Verarbeitung: Achte auf eine gute Verarbeitung und hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer.
  • Garantie: Viele Hersteller bieten eine Garantie auf ihre Produkte, sodass du im Falle eines Defekts abgesichert bist.

Nimm dir Zeit für die Recherche und vergleiche verschiedene Modelle, um den perfekten Außenfilter für dein Aquarium zu finden. Lies Testberichte und Kundenbewertungen, um dir ein umfassendes Bild von den verschiedenen Produkten zu machen.

Die richtigen Filtermedien für deinen Außenfilter

Die Filtermedien spielen eine entscheidende Rolle für die Effektivität deines Außenfilters. Sie sorgen dafür, dass das Wasser von Schmutzpartikeln und Schadstoffen befreit wird und ein stabiles biologisches Gleichgewicht entsteht. Es gibt verschiedene Arten von Filtermedien, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen:

  • Mechanische Filtermedien: Diese Medien entfernen grobe Schmutzpartikel wie Futterreste und Pflanzenreste aus dem Wasser. Dazu gehören beispielsweise Filterschwämme, Filterwatte und Filtervlies.
  • Biologische Filtermedien: Diese Medien bieten eine große Oberfläche für nützliche Bakterien, die Schadstoffe wie Nitrit und Ammoniak abbauen. Dazu gehören beispielsweise Keramikringe, Biobälle und Lavasteine.
  • Chemische Filtermedien: Diese Medien entfernen spezielle Schadstoffe aus dem Wasser, wie beispielsweise Phosphat, Silikat oder Nitrat. Dazu gehören beispielsweise Aktivkohle, Zeolith und Harze.

Die Wahl der richtigen Filtermedien hängt von den Bedürfnissen deines Aquariums ab. Für die meisten Aquarien ist eine Kombination aus mechanischen und biologischen Filtermedien ausreichend. Bei Bedarf können zusätzlich chemische Filtermedien eingesetzt werden, um spezielle Probleme zu beheben.

Dein Aquarium verdient das Beste

Mit einem hochwertigen Außenfilter schaffst du die Grundlage für ein gesundes und prächtiges Aquarium. Deine Fische werden es dir danken, indem sie sich vital und farbenprächtig zeigen. Deine Pflanzen werden üppig wachsen und eine grüne Oase unter Wasser bilden. Und du wirst dich jeden Tag aufs Neue an dem Anblick deines glasklaren Aquariums erfreuen können. Investiere in einen Außenfilter und verwandle dein Aquarium in ein faszinierendes Unterwasserparadies!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Außenfiltern

Wie oft muss ich meinen Außenfilter reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Größe des Aquariums, der Besatzdichte und der Art der Bepflanzung. In der Regel solltest du deinen Außenfilter alle 2-4 Wochen reinigen. Achte darauf, die Filtermedien nicht zu gründlich zu reinigen, da du sonst die nützlichen Bakterien zerstörst.

Welche Filtermedien sind die richtigen für meinen Außenfilter?

Für die meisten Aquarien ist eine Kombination aus mechanischen und biologischen Filtermedien ausreichend. Bei Bedarf können zusätzlich chemische Filtermedien eingesetzt werden, um spezielle Probleme zu beheben. Lass dich von uns beraten, welche Medien für dein Aquarium am besten geeignet sind.

Wie installiere ich meinen Außenfilter richtig?

Die Installation ist in der Regel unkompliziert und schnell erledigt. Folge einfach der beiliegenden Anleitung. Achte darauf, dass die Schläuche richtig angeschlossen sind und der Filter sicher steht.

Mein Außenfilter ist laut – was kann ich tun?

Überprüfe zunächst, ob der Filter richtig aufgestellt ist und keine Vibrationen verursacht. Oftmals hilft es auch, den Filter etwas zu entlüften. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte die Pumpe defekt sein und ausgetauscht werden müssen.

Wie lange hält ein Außenfilter?

Ein hochwertiger Außenfilter ist eine Investition in die Zukunft deines Aquariums. Die Geräte sind robust und langlebig, sodass du viele Jahre Freude daran haben wirst. Bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung kann ein Außenfilter 10 Jahre oder länger halten.

Kann ich meinen Außenfilter auch für ein Meerwasseraquarium verwenden?

Nein, für Meerwasseraquarien benötigst du spezielle Außenfilter, die auf die besonderen Bedürfnisse dieser Ökosysteme zugeschnitten sind. Diese Filter sind in der Regel aus korrosionsbeständigen Materialien gefertigt und verfügen über spezielle Filtermedien, die das Meerwasser optimal reinigen.

Was bedeutet „selbstansaugend“ bei einem Außenfilter?

Ein selbstansaugender Außenfilter kann das Wasser automatisch aus dem Aquarium ansaugen, ohne dass du manuell nachhelfen musst. Dies ist besonders praktisch, da du den Filter so auch nach einer Reinigung oder Wartung einfach wieder in Betrieb nehmen kannst.

Wie finde ich den richtigen Außenfilter für mein Aquarium?

Berücksichtige bei der Wahl des richtigen Außenfilters die Größe deines Aquariums, die Besatzdichte, die Art der Bepflanzung und eventuelle spezielle Anforderungen deiner Fische oder Pflanzen. Lass dich von uns beraten, um den perfekten Filter für dein Aquarium zu finden.