Entdecken Sie mit dem Fluval Außenfilter 7er Serie 307 eine neue Dimension der Aquarienpflege! Dieser hochmoderne Filter vereint innovative Technologie mit benutzerfreundlichem Design, um Ihnen kristallklares und gesundes Wasser für Ihre geliebten Fische und Pflanzen zu garantieren. Tauchen Sie ein in die Welt der optimalen Filtration und erleben Sie, wie der Fluval 307 Ihr Aquarium in ein lebendiges und faszinierendes Ökosystem verwandelt.
Fluval 307: Ihr Schlüssel zu kristallklarem Aquarienwasser
Der Fluval Außenfilter 7er Serie 307 ist mehr als nur ein Filter – er ist eine Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Aquariums. Entwickelt für Aquarien bis zu 330 Liter, bietet dieser leistungsstarke Filter eine unübertroffene Kombination aus Effizienz, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Erleben Sie, wie einfach es sein kann, ein sauberes und stabiles Aquarienumfeld zu schaffen, in dem sich Ihre Fische und Pflanzen rundum wohlfühlen.
Innovative Technologie für maximale Leistung
Der Fluval 307 ist mit einer Reihe von innovativen Technologien ausgestattet, die ihn von anderen Filtern auf dem Markt abheben. Das Herzstück des Filters ist sein mehrstufiges Filtrationssystem, das eine gründliche Reinigung des Wassers gewährleistet. Durch die Kombination von mechanischer, chemischer und biologischer Filtration werden Schmutzpartikel, Schadstoffe und unerwünschte Substanzen effektiv entfernt. Das Ergebnis ist kristallklares und gesundes Wasser, das die Grundlage für ein blühendes Aquarium bildet.
Die verbesserte Motorhydraulik des Fluval 307 reduziert die Wartungshäufigkeit und erhöht die Durchflussrate, während er weniger Energie verbraucht als die vorherigen Generationen der Fluval Filter. Das AquaStop-Ventil ermöglicht eine einfache und tropffreie Schlauchverbindung, was die Installation und Wartung des Filters erheblich vereinfacht. Mit den Lift-Lock-Klammern ist die Reinigung des Filters ein Kinderspiel, da der Filterkopf schnell und einfach abgenommen werden kann.
Zusätzlich verfügt der Fluval 307 über einen selbstansaugenden Mechanismus, der den Start des Filters nach der Installation oder Wartung zum Kinderspiel macht. Keine mühsamen Handpumpen mehr – der Filter füllt sich automatisch mit Wasser und startet den Filtrationsprozess. Die verstellbaren Ausströmungsdüsen ermöglichen es Ihnen, die Wasserströmung im Aquarium optimal anzupassen, um eine gute Sauerstoffversorgung und eine gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe zu gewährleisten.
Die Vorteile des Fluval 307 auf einen Blick:
- Mehrstufiges Filtrationssystem: Für eine gründliche und effektive Reinigung des Aquarienwassers.
- Verbesserte Motorhydraulik: Reduziert die Wartung und erhöht die Leistung bei geringerem Energieverbrauch.
- AquaStop-Ventil: Für eine einfache und tropffreie Schlauchverbindung.
- Lift-Lock-Klammern: Für eine einfache Reinigung des Filterkopfes.
- Selbstansaugender Mechanismus: Für einen einfachen Start des Filters.
- Verstellbare Ausströmungsdüsen: Für eine optimale Wasserströmung und Sauerstoffversorgung.
- Geeignet für Aquarien bis zu 330 Liter: Ideal für mittelgroße Aquarien.
Detailierte Ansicht der Filterstufen des Fluval 307
Der Fluval 307 setzt auf ein durchdachtes Filtersystem, das in drei Stufen arbeitet, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten. Jede Stufe erfüllt dabei eine spezifische Aufgabe und trägt dazu bei, dass Ihr Aquariumwasser sauber, klar und gesund bleibt.
Mechanische Filtration
Die mechanische Filtration ist die erste Stufe des Filtrationsprozesses und dient dazu, grobe Schmutzpartikel wie Futterreste, Pflanzenreste und Ausscheidungen der Fische aus dem Wasser zu entfernen. Der Fluval 307 verwendet hierfür Schaumstoffpatronen mit unterschiedlicher Porengröße. Diese Patronen fangen die Schmutzpartikel ab und verhindern, dass sie in die weiteren Filterstufen gelangen. Eine regelmäßige Reinigung der Schaumstoffpatronen ist wichtig, um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten.
Chemische Filtration
Die chemische Filtration dient dazu, Schadstoffe und unerwünschte Substanzen aus dem Wasser zu entfernen, die nicht durch die mechanische Filtration erfasst werden können. Der Fluval 307 bietet hierfür verschiedene Optionen, wie z.B. Aktivkohle oder spezielle Harze. Aktivkohle entfernt beispielsweise organische Verbindungen, Medikamentenrückstände und Chlor aus dem Wasser, während spezielle Harze dazu verwendet werden können, den pH-Wert oder die Wasserhärte zu beeinflussen. Die chemischen Filtermedien sollten regelmäßig ausgetauscht werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.
Biologische Filtration
Die biologische Filtration ist die wichtigste Stufe des Filtrationsprozesses und dient dazu, schädliche Stickstoffverbindungen wie Ammoniak und Nitrit in ungiftige Nitrate umzuwandeln. Diese Umwandlung wird durch nützliche Bakterien durchgeführt, die sich auf den Filtermedien ansiedeln. Der Fluval 307 bietet hierfür eine große Oberfläche, auf der sich die Bakterien optimal ansiedeln können. Zu den biologischen Filtermedien gehören beispielsweise Keramikröhrchen oder Biobälle. Es ist wichtig, die biologischen Filtermedien nicht zu reinigen oder auszutauschen, da dies die Bakterienpopulation schädigen und die Filterleistung beeinträchtigen kann.
Technische Daten und Spezifikationen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über den Fluval Außenfilter 7er Serie 307 zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten und Spezifikationen zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Geeignet für Aquarien bis zu: | 330 Liter |
| Pumpenleistung: | 1150 Liter pro Stunde |
| Filtervolumen: | 6,6 Liter |
| Leistungsaufnahme: | 15 Watt |
| Anzahl der Filterkörbe: | 3 |
| Abmessungen (L x B x H): | 20 x 18 x 42 cm |
| Schlauchdurchmesser: | 16/22 mm |
Diese technischen Daten geben Ihnen einen klaren Einblick in die Leistungsfähigkeit und die Einsatzmöglichkeiten des Fluval 307.
Installation und Inbetriebnahme des Fluval 307
Die Installation und Inbetriebnahme des Fluval Außenfilter 7er Serie 307 ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Dank des durchdachten Designs und der mitgelieferten Anleitung ist der Filter auch für Anfänger leicht zu installieren.
- Filter vorbereiten: Nehmen Sie den Filter aus der Verpackung und entfernen Sie alle Transportsicherungen. Spülen Sie die Filtermedien kurz unter fließendem Wasser ab, um eventuellen Abrieb zu entfernen.
- Schläuche anschließen: Verbinden Sie die Schläuche mit dem Ein- und Auslassstutzen des Filters. Achten Sie darauf, dass die Schläuche fest sitzen und nicht abknicken.
- Filter platzieren: Stellen Sie den Filter unterhalb des Aquariums auf eine ebene Fläche. Achten Sie darauf, dass der Filter nicht direkt auf dem Boden steht, sondern auf einer Unterlage, um Vibrationen zu reduzieren.
- Schläuche im Aquarium positionieren: Befestigen Sie den Ansaugkorb und den Ausströmer im Aquarium. Der Ansaugkorb sollte sich in Bodennähe befinden, um Schmutzpartikel effektiv aufzusaugen. Der Ausströmer sollte so positioniert werden, dass eine gute Wasserströmung im Aquarium entsteht.
- Filter befüllen: Öffnen Sie das AquaStop-Ventil und lassen Sie den Filter mit Wasser volllaufen. Der selbstansaugende Mechanismus hilft dabei, den Filter schnell und einfach zu befüllen.
- Filter starten: Schließen Sie den Filter an das Stromnetz an und schalten Sie ihn ein. Der Filter sollte nun automatisch starten und den Filtrationsprozess beginnen.
- Funktion überprüfen: Überprüfen Sie, ob der Filter ordnungsgemäß funktioniert und ob keine Undichtigkeiten vorhanden sind. Passen Sie die Ausströmungsdüsen an, um die Wasserströmung im Aquarium zu optimieren.
Mit diesen einfachen Schritten ist Ihr Fluval 307 Filter im Handumdrehen einsatzbereit und sorgt für kristallklares und gesundes Aquarienwasser.
Tipps und Tricks für die optimale Nutzung des Fluval 307
Um die Lebensdauer und die Leistung Ihres Fluval Außenfilter 7er Serie 307 zu optimieren, haben wir hier einige nützliche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Filtermedien und den Filterkopf regelmäßig, um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Größe des Aquariums und dem Besatz ab.
- Filtermedien austauschen: Tauschen Sie die chemischen Filtermedien regelmäßig aus, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Die biologischen Filtermedien sollten nicht gereinigt oder ausgetauscht werden, da dies die Bakterienpopulation schädigen kann.
- Schläuche überprüfen: Überprüfen Sie die Schläuche regelmäßig auf Verstopfungen und Beschädigungen. Reinigen oder ersetzen Sie die Schläuche bei Bedarf.
- Dichtungen prüfen: Überprüfen Sie die Dichtungen des Filterkopfes regelmäßig auf Beschädigungen. Ersetzen Sie die Dichtungen bei Bedarf, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
- Wasserdurchfluss kontrollieren: Kontrollieren Sie regelmäßig den Wasserdurchfluss des Filters. Ein verminderter Wasserdurchfluss kann ein Zeichen für Verstopfungen oder eine nachlassende Pumpenleistung sein.
- Stromversorgung sicherstellen: Stellen Sie sicher, dass der Filter an einer stabilen Stromversorgung angeschlossen ist. Verwenden Sie eine Zeitschaltuhr, um den Filter bei Bedarf automatisch ein- und auszuschalten.
Mit diesen einfachen Tipps und Tricks können Sie die Lebensdauer und die Leistung Ihres Fluval 307 Filters optimieren und sicherstellen, dass Ihr Aquariumwasser immer sauber, klar und gesund bleibt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fluval 307
Wie oft muss ich den Fluval 307 reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Größe Ihres Aquariums, dem Besatz und der Fütterung ab. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, den Filter alle 4-6 Wochen zu reinigen. Wenn Sie feststellen, dass der Wasserdurchfluss nachlässt oder das Wasser trüb wird, ist es Zeit für eine Reinigung.
Welche Filtermedien sollte ich im Fluval 307 verwenden?
Der Fluval 307 wird mit einer Grundausstattung an Filtermedien geliefert, die für die meisten Aquarien ausreichend ist. Sie können die Filtermedien jedoch an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Aquariums anpassen. Für die mechanische Filtration empfehlen wir Schaumstoffpatronen mit unterschiedlicher Porengröße. Für die chemische Filtration können Sie Aktivkohle oder spezielle Harze verwenden. Für die biologische Filtration eignen sich Keramikröhrchen oder Biobälle.
Wie starte ich den Fluval 307 nach einer Reinigung neu?
Der Fluval 307 verfügt über einen selbstansaugenden Mechanismus, der den Start nach einer Reinigung zum Kinderspiel macht. Füllen Sie den Filter einfach mit Wasser, schließen Sie ihn an das Stromnetz an und schalten Sie ihn ein. Der Filter sollte nun automatisch starten und den Filtrationsprozess beginnen.
Ist der Fluval 307 laut?
Der Fluval 307 ist ein sehr leiser Filter. Dank seiner verbesserten Motorhydraulik und der vibrationsdämpfenden Füße ist er kaum zu hören. Wenn Sie dennoch Geräusche wahrnehmen, überprüfen Sie, ob der Filter richtig aufgestellt ist und ob die Schläuche nicht an Gegenstände stoßen.
Kann ich den Fluval 307 auch für Meerwasseraquarien verwenden?
Der Fluval 307 ist grundsätzlich auch für Meerwasseraquarien geeignet. Allerdings sollten Sie die Filtermedien an die spezifischen Bedürfnisse eines Meerwasseraquariums anpassen. Verwenden Sie beispielsweise spezielle Harze, um Phosphat und Nitrat zu entfernen.
Wo kann ich Ersatzteile für den Fluval 307 kaufen?
Ersatzteile für den Fluval 307 sind in unserem Online-Shop erhältlich. Wir führen ein umfangreiches Sortiment an Original-Ersatzteilen, wie z.B. Dichtungen, Schläuche, Pumpen und Filtermedien.
