Willkommen in der Welt der kristallklaren Aquarien! Mit dem Eheim eXperience 350 Außenfilter holen Sie sich ein Stück Natur in Ihr Zuhause und schaffen eine gesunde und lebendige Umgebung für Ihre geliebten Fische und Pflanzen. Dieser Filter ist mehr als nur ein technisches Gerät – er ist das Herzstück Ihres Aquariums, das für klares Wasser und ein stabiles biologisches Gleichgewicht sorgt. Tauchen Sie ein in die Details und entdecken Sie, warum der Eheim eXperience 350 die perfekte Wahl für Ihr Aquarium ist.
Warum ein Außenfilter für Ihr Aquarium?
Ein Außenfilter ist eine Investition in die Gesundheit und Schönheit Ihres Aquariums. Im Gegensatz zu Innenfiltern, die Platz im Aquarium selbst beanspruchen, wird ein Außenfilter außerhalb des Beckens platziert. Das bedeutet mehr Raum für Ihre Fische und Pflanzen und ein ungestörtes Unterwasserparadies. Doch das ist noch nicht alles:
- Effektive Reinigung: Außenfilter bieten ein größeres Filtervolumen, was zu einer gründlicheren Reinigung des Wassers führt.
- Längere Standzeiten: Durch das größere Volumen müssen Außenfilter seltener gereinigt werden, was Ihnen Zeit und Mühe spart.
- Besseres biologisches Gleichgewicht: Die große Oberfläche für Filterbakterien fördert den Abbau von Schadstoffen und sorgt für ein stabiles Ökosystem.
- Leise und energieeffizient: Moderne Außenfilter wie der Eheim eXperience 350 arbeiten flüsterleise und verbrauchen wenig Strom.
Mit einem Außenfilter schaffen Sie die optimalen Bedingungen für ein gesundes und farbenprächtiges Aquarium. Ihre Fische werden es Ihnen danken!
Der Eheim eXperience 350 im Detail
Der Eheim eXperience 350 ist ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst. Er vereint höchste Qualität, innovative Technologie und einfache Bedienung in einem Gerät. Lassen Sie uns die einzelnen Komponenten genauer unter die Lupe nehmen:
Technische Daten im Überblick
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Für Aquarien bis | 350 Liter |
| Pumpenleistung | 1050 l/h |
| Förderhöhe | 1,8 m |
| Filtervolumen | 6,0 Liter |
| Behältervolumen | 9,0 Liter |
| Leistungsaufnahme | 24 Watt |
| Maße (HxBxT) | 453 x 238 x 244 mm |
| Schlauchdurchmesser (Saugseite) | 16/22 mm |
| Schlauchdurchmesser (Druckseite) | 16/22 mm |
| Geeignet für | Süß- und Meerwasser |
Die Vorteile des Eheim eXperience 350
Der Eheim eXperience 350 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Außenfiltern abheben:
- Hohe Filterleistung: Durch das große Filtervolumen und die leistungsstarke Pumpe wird das Wasser effektiv gereinigt und von Schmutzpartikeln und Schadstoffen befreit.
- Vielseitige Filtermaterialien: Der Filter kann mit verschiedenen Filtermaterialien bestückt werden, um die individuellen Bedürfnisse Ihres Aquariums zu erfüllen.
- Integrierter Ansaugstutzen: Der integrierte Ansaugstutzen sorgt für einen optimalen Wasserfluss und verhindert das Ansaugen von Fischen oder Garnelen.
- Regulierbarer Durchfluss: Der Durchfluss des Filters kann individuell an die Größe und den Besatz Ihres Aquariums angepasst werden.
- Leichter Start: Die integrierte Ansaughilfe ermöglicht einen einfachen und schnellen Start des Filters.
- Sichere Schlauchverbindungen: Die robusten Schlauchverbindungen verhindern das Austreten von Wasser und sorgen für einen sicheren Betrieb.
- Lange Lebensdauer: Eheim steht für Qualität und Langlebigkeit. Der eXperience 350 ist ein zuverlässiger Begleiter für viele Jahre.
Filtermedien: Das Herzstück der Reinigung
Die Wahl der richtigen Filtermedien ist entscheidend für die Effektivität Ihres Außenfilters. Der Eheim eXperience 350 bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Filtermedien zu kombinieren und so die optimale Reinigung für Ihr Aquarium zu erzielen.
- Mechanische Filterung: Grobporige Filterschwämme entfernen Schmutzpartikel und Schwebstoffe aus dem Wasser.
- Biologische Filterung: Hochporöse Filtermedien wie Eheim Substrat Pro bieten eine große Oberfläche für die Ansiedlung von Filterbakterien, die Schadstoffe wie Ammonium und Nitrit abbauen.
- Chemische Filterung: Aktivkohle entfernt organische Schadstoffe und Medikamentenrückstände aus dem Wasser. Torf senkt den pH-Wert und macht das Wasser weicher.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Filtermedien, um die optimale Kombination für Ihr Aquarium zu finden. Achten Sie dabei auf die Bedürfnisse Ihrer Fische und Pflanzen.
Inbetriebnahme und Wartung: Einfach und unkompliziert
Die Inbetriebnahme und Wartung des Eheim eXperience 350 ist denkbar einfach. Dank der ausführlichen Bedienungsanleitung und der durchdachten Konstruktion ist der Filter schnell einsatzbereit.
- Aufstellung: Stellen Sie den Filter unterhalb des Aquariums auf einem ebenen Untergrund auf.
- Anschluss: Verbinden Sie die Schläuche mit dem Filter und dem Aquarium. Achten Sie auf die richtige Zuordnung von Saug- und Druckseite.
- Befüllung: Füllen Sie den Filter mit Wasser, bevor Sie ihn einschalten.
- Start: Betätigen Sie die Ansaughilfe, um den Filter zu entlüften und den Wasserfluss zu starten.
- Wartung: Reinigen Sie die Filtermedien regelmäßig, um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten. Die Intervalle hängen von der Belastung des Aquariums ab.
Mit ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit wird Ihnen der Eheim eXperience 350 lange Freude bereiten.
Für wen ist der Eheim eXperience 350 geeignet?
Der Eheim eXperience 350 ist ein vielseitiger Außenfilter, der sich für verschiedene Aquarien eignet. Ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Aquarianer sind, dieser Filter wird Sie begeistern.
- Gesellschaftsbecken: Der Eheim eXperience 350 ist ideal für Gesellschaftsbecken mit einer Vielzahl von Fischen und Pflanzen.
- Pflanzenaquarien: In Pflanzenaquarien sorgt der Filter für klares Wasser und eine optimale Nährstoffversorgung der Pflanzen.
- Barschaquarien: Auch in Barschaquarien, die oft eine höhere Belastung aufweisen, leistet der Eheim eXperience 350 hervorragende Arbeit.
- Meerwasseraquarien: Der Filter ist auch für Meerwasseraquarien geeignet, sofern die entsprechenden Filtermedien verwendet werden.
Unabhängig von Ihrem Aquariumtyp ist der Eheim eXperience 350 eine ausgezeichnete Wahl.
Der Eheim eXperience 350: Ein Filter für höchste Ansprüche
Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen, zuverlässigen und leistungsstarken Außenfilter sind, dann ist der Eheim eXperience 350 die perfekte Wahl. Mit diesem Filter schaffen Sie die optimalen Bedingungen für ein gesundes und farbenprächtiges Aquarium. Ihre Fische und Pflanzen werden es Ihnen danken!
Investieren Sie in die Qualität von Eheim und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eheim eXperience 350
Wie oft muss ich den Eheim eXperience 350 reinigen?
Die Reinigungsintervalle hängen von der Belastung Ihres Aquariums ab. In der Regel sollten Sie die Filtermedien alle 4-6 Wochen reinigen. Überprüfen Sie regelmäßig den Wasserfluss und reinigen Sie den Filter, wenn er deutlich nachlässt.
Welche Filtermaterialien sind für den Eheim eXperience 350 geeignet?
Der Eheim eXperience 350 kann mit verschiedenen Filtermaterialien bestückt werden. Für die mechanische Filterung empfehlen wir grobporige Filterschwämme. Für die biologische Filterung eignen sich hochporöse Filtermedien wie Eheim Substrat Pro. Für die chemische Filterung können Sie Aktivkohle oder Torf verwenden.
Wie starte ich den Eheim eXperience 350 richtig?
Stellen Sie den Filter unterhalb des Aquariums auf. Verbinden Sie die Schläuche mit dem Filter und dem Aquarium. Achten Sie auf die richtige Zuordnung von Saug- und Druckseite. Füllen Sie den Filter mit Wasser, bevor Sie ihn einschalten. Betätigen Sie die Ansaughilfe, um den Filter zu entlüften und den Wasserfluss zu starten.
Ist der Eheim eXperience 350 laut?
Nein, der Eheim eXperience 350 ist ein sehr leiser Außenfilter. Dank der hochwertigen Verarbeitung und der vibrationsarmen Pumpe ist er kaum hörbar.
Kann ich den Durchfluss des Eheim eXperience 350 regulieren?
Ja, der Durchfluss des Eheim eXperience 350 kann individuell an die Größe und den Besatz Ihres Aquariums angepasst werden. Verwenden Sie dazu die Durchflussregler am Filterkopf.
Ist der Eheim eXperience 350 für Meerwasseraquarien geeignet?
Ja, der Eheim eXperience 350 ist auch für Meerwasseraquarien geeignet, sofern die entsprechenden Filtermedien verwendet werden. Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen der Meerwasseraquaristik.
Wo finde ich Ersatzteile für den Eheim eXperience 350?
Ersatzteile für den Eheim eXperience 350 sind in unserem Online-Shop erhältlich. Wir führen ein umfangreiches Sortiment an Original-Eheim-Ersatzteilen.
