Die Eheim compactON 300 ist mehr als nur eine Aquariumpumpe – sie ist das Herzstück Ihres Unterwasserparadieses. Diese kleine, aber kraftvolle Pumpe sorgt für die lebenswichtige Zirkulation, die Ihr Aquarium braucht, um ein gesundes und lebendiges Biotop zu sein. Entdecken Sie, wie die Eheim compactON 300 Ihr Aquarium verwandeln kann!
Eheim compactON 300: Kompakte Power für Ihr Aquarium
Träumen Sie von einem kristallklaren Aquarium, in dem sich Ihre Fische wohlfühlen und Ihre Pflanzen prächtig gedeihen? Die Eheim compactON 300 ist der Schlüssel dazu! Diese leistungsstarke und dennoch kompakte Pumpe wurde entwickelt, um eine optimale Wasserzirkulation in Ihrem Aquarium zu gewährleisten. Sie ist einfach zu installieren, zuverlässig im Betrieb und bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.
Ob als Filterpumpe, Strömungspumpe oder zur Versorgung von Bachläufen und Springbrunnen – die Eheim compactON 300 ist ein wahres Multitalent. Lassen Sie sich von ihrer Vielseitigkeit begeistern und schaffen Sie ein Aquarium, das Ihre Leidenschaft für die Aquaristik widerspiegelt!
Die Vorteile der Eheim compactON 300 im Überblick
Was macht die Eheim compactON 300 so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die diese Pumpe zu einer unverzichtbaren Komponente für Ihr Aquarium machen:
- Kompakte Bauweise: Passt auch in kleine Aquarien und beengte Filterbecken.
- Leistungsstark: Sorgt für eine effiziente Wasserzirkulation und Sauerstoffversorgung.
- Leise: Stört weder Sie noch Ihre Fische.
- Vielseitig: Kann als Filterpumpe, Strömungspumpe oder zur Versorgung von Bachläufen eingesetzt werden.
- Einstellbare Leistung: Passen Sie die Durchflussmenge individuell an die Bedürfnisse Ihres Aquariums an.
- Einfache Installation: Schnell und unkompliziert in Betrieb zu nehmen.
- Zuverlässig: Eheim-Qualität garantiert eine lange Lebensdauer.
- Geringer Stromverbrauch: Schont Ihren Geldbeutel und die Umwelt.
- Für Süß- und Meerwasser geeignet: Flexibel einsetzbar.
Kompaktes Design für maximale Flexibilität
Die Eheim compactON 300 zeichnet sich durch ihre kleine und kompakte Bauweise aus. Dadurch lässt sie sich auch in kleinen Aquarien und beengten Filterbecken problemlos installieren. Trotz ihrer geringen Größe bietet sie eine beeindruckende Leistung und sorgt für eine optimale Wasserzirkulation.
Leistungsstark und effizient
Vergessen Sie träges Wasser und Sauerstoffmangel! Die Eheim compactON 300 liefert die nötige Power, um Ihr Aquarium mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen und eine gleichmäßige Wasserzirkulation zu gewährleisten. Ihre Fische werden es Ihnen danken!
Flüsterleiser Betrieb
Nichts ist störender als eine laute Pumpe, die das entspannende Ambiente Ihres Aquariums trübt. Die Eheim compactON 300 arbeitet flüsterleise, so dass Sie die Ruhe und Schönheit Ihres Unterwasserparadieses ungestört genießen können.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Die Eheim compactON 300 ist ein echtes Multitalent. Sie kann als Filterpumpe, Strömungspumpe oder zur Versorgung von Bachläufen und Springbrunnen eingesetzt werden. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Individuell einstellbare Leistung
Jedes Aquarium ist anders und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Mit der Eheim compactON 300 können Sie die Durchflussmenge individuell anpassen und so die optimale Wasserzirkulation für Ihr Aquarium gewährleisten.
Einfache Installation und Wartung
Keine komplizierten Anleitungen oder stundenlange Fummelei! Die Eheim compactON 300 ist schnell und unkompliziert zu installieren. Auch die Wartung ist denkbar einfach, so dass Sie mehr Zeit haben, Ihr Aquarium zu genießen.
Eheim-Qualität für eine lange Lebensdauer
Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Eheim. Die Eheim compactON 300 ist robust und langlebig, so dass Sie lange Freude an ihr haben werden.
Geringer Stromverbrauch
Schonen Sie Ihren Geldbeutel und die Umwelt! Die Eheim compactON 300 zeichnet sich durch ihren geringen Stromverbrauch aus, so dass Sie ohne schlechtes Gewissen Ihr Aquarium betreiben können.
Für Süß- und Meerwasser geeignet
Egal, ob Sie ein Süßwasseraquarium oder ein Meerwasseraquarium besitzen, die Eheim compactON 300 ist für beide geeignet. Sie ist flexibel einsetzbar und passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Technische Daten der Eheim compactON 300
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der Eheim compactON 300 im Überblick:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Pumpenleistung | 150 – 300 l/h |
| Förderhöhe | 0,5 m |
| Leistungsaufnahme | 5 W |
| Abmessungen | (ca.) 38 x 72 x 62 mm |
| Für Aquarien bis | 60 Liter |
| Schlauchanschluss Saugseite | 12/16 mm |
| Schlauchanschluss Druckseite | 12/16 mm |
| Geeignet für | Süß- und Meerwasser |
So setzen Sie die Eheim compactON 300 optimal ein
Damit Sie das volle Potenzial der Eheim compactON 300 ausschöpfen können, hier einige Tipps zur optimalen Anwendung:
- Als Filterpumpe: Verbinden Sie die Pumpe mit einem geeigneten Innen- oder Außenfilter, um das Wasser effektiv zu reinigen.
- Als Strömungspumpe: Platzieren Sie die Pumpe so, dass sie eine gleichmäßige Strömung im Aquarium erzeugt. Dies ist besonders wichtig für Aquarien mit anspruchsvollen Pflanzen oder Fischen.
- Zur Versorgung von Bachläufen und Springbrunnen: Verwenden Sie die Pumpe, um Wasser aus dem Aquarium in einen Bachlauf oder Springbrunnen zu fördern. Achten Sie darauf, dass die Förderhöhe der Pumpe ausreichend ist.
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Pumpe regelmäßig, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Entfernen Sie Ablagerungen und Verschmutzungen, die die Pumpe beeinträchtigen könnten.
- Korrekte Positionierung: Achten Sie darauf, dass die Pumpe nicht direkt auf dem Bodengrund aufliegt, um das Ansaugen von Schmutzpartikeln zu vermeiden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Eheim compactON 300
Für welche Aquariengrößen ist die Eheim compactON 300 geeignet?
Die Eheim compactON 300 ist ideal für Aquarien bis zu einer Größe von 60 Litern. Für größere Aquarien empfehlen wir, eine leistungsstärkere Pumpe zu wählen.
Kann ich die Durchflussmenge der Pumpe regulieren?
Ja, die Eheim compactON 300 verfügt über eine einstellbare Durchflussmenge. Sie können die Leistung der Pumpe individuell an die Bedürfnisse Ihres Aquariums anpassen.
Ist die Pumpe laut?
Nein, die Eheim compactON 300 arbeitet sehr leise. Sie werden kaum etwas von ihr hören.
Wie oft muss ich die Pumpe reinigen?
Wir empfehlen, die Pumpe alle 1-3 Monate zu reinigen, abhängig von der Verschmutzung des Aquariums. Eine regelmäßige Reinigung sorgt für eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer der Pumpe.
Kann ich die Pumpe auch in einem Meerwasseraquarium verwenden?
Ja, die Eheim compactON 300 ist sowohl für Süß- als auch für Meerwasseraquarien geeignet.
Wie installiere ich die Pumpe richtig?
Die Installation der Eheim compactON 300 ist sehr einfach. Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung, um die Pumpe korrekt anzuschließen und in Betrieb zu nehmen.
Was mache ich, wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst, ob die Pumpe richtig angeschlossen ist und Strom erhält. Reinigen Sie die Pumpe gründlich und entfernen Sie eventuelle Verstopfungen. Wenn die Pumpe immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an unseren Kundenservice oder an Eheim direkt.
Welchen Schlauchdurchmesser benötige ich für die Pumpe?
Die Eheim compactON 300 hat einen Schlauchanschluss von 12/16 mm (Saug- und Druckseite).
Kann ich die Pumpe auch außerhalb des Aquariums betreiben?
Die Eheim compactON 300 ist primär für den Einsatz innerhalb des Aquariums konzipiert. Für den Betrieb außerhalb des Aquariums ist ein wasserdichter Schlauchanschluss und eine geeignete Aufstellung erforderlich. Bitte beachten Sie die Herstellerhinweise.
Verursacht die Pumpe Vibrationen im Aquarium?
Die Eheim compactON 300 ist so konstruiert, dass sie möglichst wenig Vibrationen verursacht. Um Vibrationen weiter zu minimieren, achten Sie darauf, dass die Pumpe nicht direkt an Glaswänden des Aquariums anliegt und verwenden Sie gegebenenfalls eine weiche Unterlage.
