von KaFiGa » 28.01.2018 14:27
Hallo Jo,
zunächst Kompliment für deinen Zuchterfolg.
Ich habe seit ca. 4 Monaten Spanische Rippenmolche, vor 8 Tagen nun festgestellt das auch die beiden sich gut verstehen und sich vermehrt haben.
Dies aber ist eine andere Story ;o)
Zurück zu den Axolotl, habe ich zunächst die Eier im Ursprungsbecken belassen.
Nach einigen Tagen stellte sich jedoch heraus das sich viele Eier durch fehlende Befruchtung, oder aufgrund einer anderen Schädigung nicht entwickelten.
Mit wenig Hoffnung habe ich die noch lebenden in ein 60 Liter Becken umgesetzt.
Jeder Embrio in eine Gallertartige Masse gehüllt und so geschützt, das ein Umsetzten kaum Probleme bereitet.
In den nächsten Tagen zeigte sich jedoch, das sich im inneren einiges Tat.
Die kleinen Kügelchen wuchsen zu kleinen weißen Würmchen, nach ca. 4 Tagen konnte ich bereits die Kiemenansätze sehen.
Da Axolotl nach allem schnappen was sich bewegt, habe ich kurz vor dem Schlupf einige Wasserflöhe in das Becken gesetzt und diese mit aufgelösten Spirolina Tabs gefüttert.
Eine Lichtquelle am Aquarienboden installiert, um die Flöhe in der Nähe des Bodens zu halten damit die Axolotel nur danach schnappen brauchen.
Meine Idee scheint bis jetzt auch tatsächlich gut zu funktionieren, die 10 Kleinen ca. 1 cm großen, Larven sind jetzt um das doppelte gewachsen, das Becken bereits leer gefressen.
Heute habe ich mit Tubifex experimentiert und festgestellt, das es durchaus gerne angenommen wird.
Da auch die kleinen Axolotl, überspitzt gesagt, mehr Maul als Körper haben, verschwinden die Würmer nach und nach in dem besagten.
Nun bleibt abzuwarten, ob mein laienhafter Zuchtversuch zu den stattlichen Tieren führt, die ich bereits mein Eigen nenne.
Die Beckenhygiene beschränkt sich darauf täglich den Boden durch absaugen zu säubern.
Dabei muss ich vorsichtig sein, um nicht zu viele Futtertiere mit zu entsorgen
Das abgesaugte Wasser ersetze ich durch Frischwasser das jedoch in einem Kanister im gleichen Raum steht, um eine annähernd gleiche Temperatur zu gewährleisten.
Bin gespannt wie es weiter gehen wird...
Lieber Gruß KaFiGa