Hallo guten Morgen zusammen,
hey Hallo Johanna, keine Frage wenn es ein Erfolg wird, nehme ich das Angebot sicher gerne an

.
Im Becken hat sich noch nichts getan, worüber ich ganz froh bin da ich eine sehr entscheidende Sache einfach nicht bedacht habe. Zum Aufsalzen muss ich ja wissen auf wie viel Liter Wasser das Salz aufgeteilt werden muss. Bisher habe ich aber keine Ahnung welche Wassermenge sich in dem Becken befindet. Die Info werde ich aber benötigen um ein günstiges Mischverhältnis zu gewährleisten. Also pumpe ich das Beckenwasser gleich, bis auf eine geringe Menge ab. (die Garnele soll im Becken bleiben) Anschließend gebe ich dieses Wasser mit einem 1L. Messbecher wieder in das Becken zurück. Da Wasser nun leider auch die dumme Angewohnheit hat zu verdunsten, markiere ich den oberen Wasserrand und kann danach immer bis zu diesem Punkt nachfüllen. Ich habe gelesen das Amanogarnelen nicht so sehr empfindlich sind, weshalb ich hoffe das sie mir den Eingriff heute nochmal nachsieht…Geniest die Sonne und einen schönen Tag, bis später

Hallo, es geht nun also los. Bei meinem Vorhaben das Wasser abzusaugen, um den Inhalt genau zu Messen, sah ich eben die ersten kleinen Kommas. Aber sorry, mir kommen sie optisch eher wie gaaanz kleine Helikopter vor. ein winziger kleiner weißer Punkt mit einem ca 1,5 mm großen Schwanz. Wenn die Larven aufschwimmen, steht der Schwanz schräg nach oben. Mich erinnert das sehr an einen startenden Helikopter. Wie dem auch sei, die Larven scheinen nicht alle gleichzeitig zu schlüpfen. Ich muss warten bis die Amano ihre Exuvie, also die alte Haut, abgeworfen hat. Erst dann ist der Schlupf beendet und ich kann die Garnele und die Abgeworfene Haut aus dem Becken entfernen. Bis jetzt sind aber nur vereinzelte kleine Kommas unterwegs, gerne würde ich Bilder zeigen, allerdings sind die dafür noch viel zu klein. Ich schicke noch ein Foto des Weibchens von Heute mit, danach muss ich zur Arbeit und melde mich dann Morgen zurück. Und bevor ich es vergesse, heute fange ich auch schon mit der Fütterung an. Ich gebe zunächst aber nur 5 Tropfen Liquizell in das Becken. So hoffe ich den kleinen Nachkömmlingen schonmal ein Startfutter zu reichen. Drückt die Daumen, hoffentlich schaffe ich es ein paar Tage...

...hier noch das gerade gemachte Foto...