von jsc0852 » 18.01.2017 22:48
Moin,
Im gewissen Sinne hast du Recht, nur können wir hier nichts oder nicht viel dagegen machen.
Außerdem hat meiner Meinung nach nicht nur der Fachhandel, der ja gewinnorientiert arbeiten muss, Schuld sondern auch die Kunden. Viele gehen in den Handel um Tiere zu kaufen und lassen sich dann erst beraten.
Meerschwein oder Hamster, Fische oder Echse, Hund oder Katze. Der Händler wird (fast) immer zu den Tieren raten, die ihm jetzt und auch hinterher (Futter, Zubehör) den größten Gewinn verspricht.
Daher sollten sich alle derzeitigen und künftigen Tierhalter VOR dem Kauf umfassend selber kundig machen. Vor 20 Jahren war das komplizierter, heute im Zeitalter des Internet ein leichtes.
Anders sähe die Lage natürlich aus, wenn die Politik ggf. ein Gesetz durchbringen in welchem für bestimmte Tiere ein Nachweis zu erbringen ist, dass der Halter auch geeignet ist (Sachkunde, Umfeld usw.). Das wird aber sehr schwierig wenn nicht sogar unmöglich, weil Tiere leider in D immer noch als Sache angesehen werden.
P.S. Deine Beiträge lesen sich teilweise etwas kompliziert.
Wäre schön, wenn du diese evtl. etwas anders formatieren würdest in Form von Leerzeichen nach Satzende oder Absätzen, danke.
Zuletzt geändert von
jsc0852 am 18.01.2017 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus