von jsc0852 » 13.02.2017 16:15
Moin,
Ich persönlich würde bei dieser doch besonderen Barschart eigentlich auf jede Art von Beifisch verzichten.
Bedenke auch die unterschiedlichen Bedürfnisse an die Wasserqualität und die Umwelt in den jeweiligen Biotopen.
Tanganjika eher hartes Wasser, Südamerika eher weich.
Tanganjika eher pH zwischen 8 u.9, Südamerika eher deutlich unter 7.
Warte dich erstmal ab, was sich bei den Barschen entwickelt. Wenn die erstmal loslegen mit brüten, dann ist über kurz oder lang eh kein Platz mehr im Becken.
Meine Population im ehemalige 60er lag immer bei ca. 20 Tieren. Alles aus 3W und 1M. Und ich habe reichlich rausgefangen, was aber nur funktionierte, weil ich, auch im jetzigen 120er keine Deko ausser Felsaufbauten habe.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus