von jsc0852 » 18.04.2016 20:27
Moin Alex,
na, von den Schmerlen würde ich mich geistig verabschieden, dass beißt sich mit der Beckengröße und den Ancistren.
Die Ancistren beißen sich auch mit den Ramirezis, da wenn diese brüten sollten, sich das Gelege als Leckerbissen für die Welse erweisen wird. Wird dir übrigens bei jeder offen brütenden Barschart so ergehen.
Persönlich halte ich auch von roten Neons nicht viel, werden halt überall angeboten.
Ich würde, abseits von meiner vorherigen Aussage dass Becken mit 6-8 Panzerwelsen, einem Pärchen Apistogramma, einem Schwarm kleiner Salmer (ca. 20-25) und dann, wenn es dann nicht zu dicht wird mit 6 Marmorbeilbäuchen an der Oberfläche bestücken. Hier kommt es allerdings auf die Salmler der mittleren Region an.
Alles gesagte hängt natürlich auch von der Strukturierung und Bepflanzung ab. Wenn du magst, Fotos des Beckens sind hier immer willkommen.
Zuletzt geändert von
jsc0852 am 18.04.2016 20:29, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus