von Julchen » 04.04.2015 07:38
Hallo,
"Opa Jos aquaristischer Leitspruch für Foren: Alles ist möglich. Man kann die Fische auch über dem Aquarium an der Decke festnageln." Sehr schön - wenigstens einer mit einem Plan ;-)
Also tatsächlich scheitere ich an der Auswahl eines geeigneten Beckens. Ich möchte dieses Becken behalten und nicht nach paar Monaten auf ein großes umsteigen. Sprich: ich möchte jetzt was vernünftiges kaufen. Und komme langsam zu dem Punkt wo ich unsicher bin das über ein Komplett-Set zu erreichen.
Über das Tetra Aqua Art lese ich in verschiedenen Kritiken, dass der Filter deutlich zu schwach ist, LED-Leuchte (9,6 Watt) für ein 60-er Becken wohl nicht ausreichend ist.
Es gibt dieses Becken auch in einer nicht LED Variante: mit einer 13W Leuchte.
Das Juwel Rekord 600 hat 1x 15 W (nicht LED). Ob der Filter hier besser ist? Keine Ahnung... Auch ob die Abdeckung ansatzweise Wertig wirkt weiß ich nicht. Das ein großer Kritikpunkt von mir, als ich mir die Becken live angesehen habe: Zum Teil wirken die Abdeckungen wie der reinste Schrott und das möchte ich einfach nicht...
Bevor ich mir über Pflanzen Gedanken mache brauche ich ein Becken ;-)
Aber es gibt diverse Pflanzen die ich gerne mag und die mir gut gefallen.
Ich finde im Vordergrund diesesn "Wasserstern" (Pogostemon helferi?) sehr schön, ausserdem mag ich "dickeres Gras" Cryptocoryne parva - Kleiner Wasserkelch/ Echinodorus grisebachii - Zwerg-Schwertpflanze
Mir gefallen gut: Anubias barteri v. coffeefolia - Kaffeblättriges Speerblatt, Anubias barteri v. nana - Zwergspeerblatt, Echinodorus Green Flame - Grüngeflammte Schwertpflanze, Echinodorus grandifolius - Grossblättrige Schwertpflanze
Cryptocoryne beckettii - Becketts Wasserkelch
Alternanthera reineckii
Vallisneria asiatica - Gedrehte Vallisnerie, hila hippuroides - Sumpffreund, Hygrophila polysperma Rosanervis - grün/roter Wasserfeund
Tatsächlich mag ich einen guten Mix - aus viel großblättrigem, gerne auch etwas rötlich/bräunliches dabei (Echinodorus Ozelot zum Beispiel). Ich mag es wenn viele Pflanzen da sind, gerne auch eine Wurzel. Dagegen mag ich nicht gerne viele Fische im kleinen Becken. Und generell hab ich es mit Fischen nicht eilig.
Auch auf Dekoartikel wie Schiffchen und co würde ich lieber verzichten. Und ich mag gerne eine leichte diagonale Gestaltung, etwas ganz buschiges an einer Seite darf gerne dominieren, auf der anderen Seite darf es dann gerne was leerer sein.
Aber bevor ich in teure tolle Knollenpflanzen investiere würde ich das Becken erstmal mit schnellwachsenden Pflanzen ausstatten und das nach und nach gestalten. Ich hab auch darüber nachgedacht für den Start einem Aquarianer ein Pflanzenpaket abzukaufen (da gibt es im Internet viele Angebote).
Welche Pflanzen welches Wasser benötigen und welche unkompliziert und ohne zusätzlichen Aufwand wirklich wachsen können weiß ich allerdings nicht – da bin ich dann eh auf eure Hilfe angewiesen ☺ Licht, Co2, Wasserhärte limitieren mich ja.
Viele liebe Grüße :-)
Zuletzt geändert von
Julchen am 04.04.2015 11:51, insgesamt 4-mal geändert.