von KaFiGa » 12.07.2014 13:34
Hallo Wolfi 9,
...ich habe keine Erfahrungen mit den Fischen die du pflegst. Die genannten Tiere haben in etwa die gleichen Ansprüche an die Wasserqualität, das müsste also funktionieren. Ich halte meine Red Fire in einem Artenbecken. Die Tiere in Artenhaltung haben oft jedoch wesentlich kräftigere Farben und sind weitaus weniger scheu. Erfahrungen eines guten Freundes von mir haben klar gezeigt das die Vermehrungsfreudigkeit der Red Fire in Gesellschaft mit anderen Tieren stark eingeschränkt war. Vermutlich ist das für dich aber kein Kriterium, es sei denn du beabsichtigst die Tiere auch zu züchten. Fühlen sich die Garnelen bedrängt oder leben in Gesellschaft mit schnellen und hecktischen Fischen, kann es passieren das sie sich gut verstecken und du sie seltener zu Gesicht bekommst. Kupfersalmler sind zudem Allesfresser, ob sie einem frischen Garnelensnack widerstehen können? Ich würde es zunächst einfach mal ausprobieren. Falls du ein Ablaichkasten/Becken besitzt, setze es mitsamt einer oder zwei Garnelen ins Becken. Die Reaktion deiner Fische auf die, im Aufziehbecken schwimmenden Garnelen, gibt oft schon einen Aufschluss. Gibt es Salmler die unentwegt am Garnelenbecken schwimmen und diese verfolgen würde ich eine Vergesellschaftung eher skeptisch sehen. Sollten es deine Bewohner "kalt" lassen dann probiere es. Als kleiner Tipp: Eichenblätter auf dem Boden Verteilt gewährt den Garnelen Schutz und bietet sich auch als Futter für sie an. Außerdem bieten sich Erlenzapfen an. Sie haben eine desinfizierende Wirkung auf das Wasser und schützen Schleimhäute, was auch den Fischen zu Gute kommt. Allerdings nicht zu viele da die Wasserwerte verändert werden können. Falls du Interesse daran hast, besorge sie am besten in der Zoohandlung, selbst gesammelte Blätter oder Zapfen können belastet sein. Alles Gute, lieber Gruß
KaFiGa