von Christian » 02.01.2015 10:45
Hallo Sirka
das ganze kommt etwas auf die Aquariengröße an, ich berichte mal von 2 Umzügen von mir:
54l (60x30x30cm) musste von Wohnung A nach Wohnung B transportiert werden. Ich hab alle Fische raus, Deko die umfallen könnte raus, Pflanzen drinnen gelassen, Bodengrund ebenfalls drinnen gelassen. Wasser soviel raus wie möglich war. Anschließend konnte man das Becken alleine heben, es wurde auf eine dicke Holzplatte gestellt und mit dieser Holzplatte ins Auto getragen und so transportiert. Aufstellen dann in umgekehrter Reihenfolge. Klappte damals problemlos.
260l (130x40x50) musste um 180° inlusive Unterschrank gedreht werden und um ca. 1 Meter verrücken. Wir waren nur zu zweit (Freundin und ich). Zuerst alles an Deko raus, Fische alle raus, Wasser komplett raus (Bodengrund ein Loch geschaufelt bis zur Glasplatte und von dort abgesaugt). Aber dennoch war ein Transport unmöglich, 50KG Sand+Glas+Unterschrank waren zu schwer. Wir haben dann noch ca. die Hälfte des Sandes rausgeschöpft und konnten dann zu zweit so gerade eben das Becken inkl. Unterschrank drehen und um den Meter verrückten. Danach alles wieder in umgekehrter Reihenfolge "zusammen gebaut".
Fazit: Bis 112l halte ich es für möglich mit 2 starken Männern das Becken ohne komplett auszuräumen zu transportieren, solang es im gleichen Raum bleibt müssten nicht mal die Fische raus (112l Becken mit 5cm Wasserstand für Fische sollte so gerade noch zu zweit verschiebbar sein). Bei größeren Becken wird es dann aber einfach zu schwer und man sollte leer räumen. Wichtig ist aber auf jeden Fall "kipplige" Deko zu entfernen, wenn die umkippt und gegen das Glas fällt... könnte blöd ausgehen.
mfg
Chris
Zuletzt geändert von
Christian am 02.01.2015 10:46, insgesamt 1-mal geändert.