Hallöchen :winken: ,
heute ist der 15. Tag der Einlaufphase. Wer hätte gedacht, dass schon das Einfahren des Aquariums so spannend wird.
Pflanzen:
Die machen mir momentan tatsächlich ein wenig Sorgen. Die neuen Blätter sind hell und transparent und das Wachstum kommt doch allmählich ins Stocken.
Also hab ich einen Fe-Test gemacht und … NICHTS! Kein Eisen. Deshalb habe ich die Pflanzen jetzt erstmal etwas sparsam mit Tonstäbchen für die Wurzelzehrer und Flüssigdünger für den Rest gedüngt. Mal sehen, ob ich meinen Pflanzen oder eher den Algen einen Gefallen damit getan habe. Da ich erst gestern gedüngt habe, kann ich zu der Wirkung des Düngers noch nichts sagen, aber ich hole das nach.
Neue Pflanzen sind dazugekommen. 3 Vallisneria gigantea, Javamoos und eine Barclaya longifolia. Ich bin gespannt, ob das mit der Barclaya was wird. Die ist bisher nur eine kleine Knolle/Rhizom. Um Platz für die Neuen zu schaffen, musste ich ein paar andere Pflanzen versetzen.
Algen:
DSC_0256 - Kopie - Kopie.JPG
Das Algenwachstum ist, würde ich sagen, mäßig. Gestern habe ich die Algen größtenteils entfernt, was problemlos ging. Leider hab ich nur ein Bild von einer Art Alge. Die anderen habe ich vor der Algenentfernung schlichtweg vergessen zu fotografieren. Diese haben aber einen braunen Teppich auf den Blättern gebildet, die anderen dunkelgrün-blaue Flecken.
Den Algen geht es auf den Cryptocorynen besonders gut. Auf Bacopa und Hygrophila wachsen sie nur mäßig und Microsorum, Vallisneria und Pogostemon scheinen die gar nicht anzurühren.
Tiere:
Nein, es sind noch keine Fische eingezogen. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch gründliches Abspülen der neuen Pflanzen einen nicht davor bewahrt, Untermieter ins Aquarium einzuschleusen.
Schnecken:
DSC_0220 - Kopie.JPG
DSC_0243.JPG
Es wird sich wohl um Blasenschnecken handeln. Sie scheinen zumindest die teppigartigen Algen gerne zu fressen und sind sehr schnell unterwegs (für Schnecken). Besonders interessant finde ich, wie sich die Kiemen an dem Schneckenhaus außen anlegen. Ein bisschen lässt sich das auf dem Bild erkennen.
Würmer:
DSC_0117.JPG
DSC_0121.JPG
DSC_0122.JPG
Was genau für Würmchen das sind, kann ich nicht sagen, da eine Lupe mit 10 er Vergrößerung nicht ausreicht um wirklich Einzelheiten zu sehen. Sie sind weiß, haardünn und etwa 2 – 3 mm lang. Die kleben an der Scheibe und halten sich zahlenmäßig bisher auch einigermaßen in Grenzen.
Einen anderen Wurm, den ich nur ein einziges Mal durch das Wasser wuseln gesehen habe, war ebenfalls weiß, sehr dünn, aber knapp 1 cm lang und machte schlängelnde Bewegungen. Er schien auch vom Körper her entweder untergliedert zu sein oder Borsten zu besitzen. Er war einfach zu schnell verschwunden, um genaueres zu erkennen.
Andere:
Wenn ich mich jetzt weit aus dem Fenster lehne, würde ich sagen, es sind Rädertierchen, aber ohne Mikroskop will ich mich da nicht festlegen.
DSC_0134.JPG
DSC_0135.JPG
Deko:
Eine neue Wurzel habe ich mir zugelegt. Sobald die fertig gewässert ist, gibt es auch ein aktuelles Bild vom gesamten Aquarium.
Filter:
Gestern habe ich die Filterwatte getauscht und festgestellt, dass man das wirklich regelmäßig tun sollte. Ausspülen bringt da nix. Einfach tauschen. Zumindest bei Filterwatte. Wenn man ein anderes mechanisches Filtermedium hat, mag das vielleicht anders aussehen.
Beleuchtung:
Ich habe die Beleuchtung von 9 Stunden am Stück auf 2 x 5 Stunden mit 4-stündiger Mittagspause umgestellt. Ob das wirklich das Algenwachstum hemmt, kann ich jetzt noch nicht sagen. Ein schöner Nebeneffekt ist aber, dass ich auch abends noch was vom Aquarium habe.
Wasserwerte gestern:
pH: 7,8
KH: 9 °dH
GH: 11° dH
NH4+: < 0,05 mg/L
NO2-: 0,6 mg/L
NO3-: 5 mg/L(liegt das am Nitritfilter (Nitrax), dass der Wert nicht steigt?)
Fe2+/3+: 0 mg/L
Nitrit lag an Tag 8 bei 0,8 mg/L. Seitdem hält er sich auf 0,6 mg/L.
Die Messe/Börse:
…war einfach sehr enttäuschend.
Gegen Qualität der Pflanzen und Tiere kann ich hier nichts sagen. Die schien sehr gut zu sein.
Aber die Beratung!
Ich durfte mir auf eine sehr herablassende Art und Weise von einem erfahrenen Aquarianer erklären lassen, dass ich jetzt doch noch keine Fische einsetzen sollte (was ich auch nicht vorhatte), weil der Nitrit-Wert zu hoch ist (ach ne!). Da Nitrit giftig ist (echt jetzt?) und erst von den Bakterien in Nitrat umgewandelt werden muss (…). Außerdem hat er sich beschwert, dass ich zu wenig Wasser mitgebracht habe (40 ml). Ich habe aus weniger als 1 ml Katzenpipi eine komplette Harnuntersuchung gemacht und der kommt mit 40 ml nicht klar, für einen Fe-Tröpchentest und einmal einen Teststreifen ins Wasser halten. Unfassbar! Außerdem war er nicht einmal in der Lage richtig die Wassermenge zu dosieren. Geht auch nicht, wenn man einen 5 cm langen Schlauch auf die Spritze steckt und gefühlte hunderttausend Luftbläschen mit aufzieht.
Seine Messwerte:
Teststreifen:
pH: 6,8 (fand ich doch sehr stark abweichend)
KH: 8 °dH
GH: 15 °dH
NO2-: 0,5 mg/L
NO3-: 10 mg/L
Tröpchentest:
Fe2+/3+: 0 mg/L
Einen anderen Typen, der seine Tiere und Pflanzen angeboten hat, habe ich gefragt, welche Pflanzen er hat, weil die in Tüten verpackt waren und es nicht richtig zu erkennen war. Der sagte, es ist eine Amazonas-Schwertpflanze und erklärte mir auch gleich, wie ich die richtig einpflanze. Als ich dann dazu kam, ihm zu erklären, dass ich ein Asien-Aquarium habe und dementsprechend auch meine Pflanzen aussuche, meinte er, dass im Grunde ja eh alle Pflanzen aus Asien kämen, weil woanders wachsen die ja nicht (Ach so!).
Das war’s dann mit Börse :mad_2: .
‘tschuldigt, dass ich mich hier so darüber auslasse, aber ich will damit nur sagen, dass man vorsichtig als Anfänger mit Beratungen von sogenannten „erfahrenen“ Aquarianern umgehen sollte. Das soll kein Angriff auf alle erfahrenen Aquarianer sein. Es ist, meiner Meinung nach, nur ratsam, sich ein gewisses Grundwissen vorab anzulesen, um „erfahrene“ und erfahrene Aquarianer unterscheiden zu können.
So, das soll es erstmal gewesen sein. Ich bin gespannt, was die nächste Woche bringt :fish: .
Bis dahin…
Liebe Grüße
Stine
PS:
Wasserwerte heute:
NO2-: 0,4 mg/L (ob der Nitritpeak bald vorbei ist? :sharkycircle: )
Fe2+/3+: 0,05 mg/L
Der Dünger führt also auf jeden Fall Eisen zu und für mich besonders wichtig, nicht zu viel. Bleibt abzuwarten, ob es reicht 1 x wöchentlich zu düngen.
Bis bald