Hallo Caro,
@Kies und Mulmsauger: Diese beiden passen sehr gut zusammen. Damit kannst du den Bodengrund auch ab und zu mal reinigen. Bei einem Sandbecken entfällt die Reinigung des Sands. Das übernehmen die TDS (Turmdeckelschnecken).
@Sand Neustart: Für das Einrichten des neuen Beckens benötigst du kein 2. Becken zum Zwischenparken, es ist aber natürlich von Vorteil. Wenn du den Sand vorher gut wäscht bevor du ihn ins neue Becken tust dann kannst du auch sehr schnell schon wieder die Fische reinsetzen. Wie du aber gesagt hast macht das erst Sinn wenn du den Besatz soweit aussortiert hast.
@Algen: Es gibt unterschiedliche Algen, die man unterschiedlich bekämpft. Soweit sieht euer Becken gar nicht so schlimm sondern sehr natürlich aus. Algen entstehen meist aus einem Ungleichgewicht der Faktoren: Licht, Nährstoffe, Bepflanzung und Besatz. Wenn du jetzt schon was tun willst, dann würde ich dir empfehlen ein paar schnellwachsende Pflanzen ein zu setzen. Interessant wäre zu wissen wie lange euer Becken beleuchtet wird. Auch ich würde erst im schlimmsten Notfall zu irgendwelchen Algenmittelchen greifen, weil sie meist nur die Algen aber nicht die Ursache für den Algenwuchs bekämpfen.
@Futter: Je abwechslungsreicher desto besser. Die Panzerwelse würden sich auch über Lebendfutter oder Frostfutter (beides in sehr kleinen Dosen weil es nur 2 Fische sind) freuen. Ulf und seine Bande werden alles mögliche an Gemüse lieben..
Gurke Zucchini Paprika --> roh < gekocht
Kohlrabi --> die "angekochten" Blätter werden auch gerne gegessen!
Salat
Kartoffel --> roh < gekocht
Karotte --> roh < gekocht
Kürbis --> roh < gekocht
Erbsen --> aus der Schale gepresst
Melone
Banane
Birne
Ananas
Spaghetti/Nudeln roh und gekocht
Gemüse verfüttere ich fast täglich. Allgemein kann man sagen, dass ein kurzes Abkochen die Attraktivität des Futters steigert. Obst gibt es seltener.. ein Mal die Woche, dabei achte ich auch darauf, dass dieses Futter nicht länger als 12h drin ist.