Hallo Leute,
nach reichlicher Überlegung, Stunden im Internet und ein kleines „Fachbuch“ über L-Welse später, habe ich mich entschlossen ein kleines Artenbecken einzurichten. :happy:
Es ist nun ein 80x30x40 Becken, welches in ein paar Wochen mit mindestens 4x Peckoltia sp. "L015" bestückt wird. (Weiteres zu den Peckoltia sp. "L015" unten)
[Anm. Muss mich entschuldigen, es werden ca 8 Peckoltia sp. L015 => War mein Ziel. Der Gedanke war dahinter, nicht zu viele Fische auf einmal in das Becken zu geben!]
Nochmal einen Dank an Christian, der mir ein paar Fragen bezüglich der Technik beantworten konnte. :connie:
Ich habe mich erstmal schlau gemacht was ich denn alles brauche. (Siehe Bild 1) :lobster:
WP_20150531_19_57_45_Pro.jpg
Nun, nachdem alles aufgeschrieben war, hab ich mir noch eine kleine Skizze gemacht, wie es aussehen könnte. (Siehe Bild 2)
WP_20150531_19_57_30_Pro.jpg
Im Bild sieht man ja nun, was alles rein muss.
Links, die Pflanze & dahinter der Filter / der Heizstab.
Mitte, der Sprudelstein und die Wurzeln.
Rechts, die Höhlen.
Alles im Kopf und auf Papier, bin ich dann ca eine Woche unterwegs gewesen und natürlich auch im Internet geschaut, woher ich das Becken und die Technik bekomme.
Preise verglichen, Kostenrechnungen aufgestellt und und und.
Ende der Aktion war gestern. Im Internet, gab es schöne Angebote, aber nicht genau das was ich wollte. (Wollte ursprünglich ein Juwel Rekord 800 Komplettset/Eheim Aquastar 112) Bei beiden wäre aber jeweils 2x18Watt T-8 Röhren verbaut, die sich nicht einzeln schalten lassen. Da ich aber das Becken etwas dunkler will, auch aus dem Grund, dass die Welse auch tagsüber "aktiv" sind.
Nun habe ich ein Eheim aquastar 96 gekauft. Es war ein Angebot von meinem Zoofachhändler bei dem ich (mit Ausnahme der Skalare und der Fadenfische) sonst meine ganzen Fische geholt habe.
Zu den Technischen Daten vom Becken/der Technik:
BxHxT: 80x40x30cm
Glasstärke: 6mm
Beleuchtung: 1x18Watt T8
Heizer: Eheim 3604 100Watt Heizstab
Pumpe/Filter: Eheim 2010 Innenfilter Pick-Up 160 (220-500l/h)
Durchlüfter-
Pumpe: JBL pro Silent a200 (200l/h Durchsatz / Aquariumgröße 50-300l)
Heute Mittag, dann der ganze Aufbau und die "Einrichtung" des Beckens.
(Habe leider gestern die Wurzeln einfach mal gekonnt vergessen xD , die Höhlen müssten im Laufe der Woche kommen. Habe über Amazon die Höhlen von Planet-aqua gekauft. Muss ich zugeben, hätte ich auch direkt dort kaufen können, wollte mich aber - Aufgrund von Faulheit - nicht extra dort noch anmelden, was aber die Tage noch passiert ;))
Bild 1.1 zeigt nun das leere Aquarium incl. Schrank und schon geputzt.
Aquarium1.JPG
Bild 1.2 zeigt den Nährboden für die Pflanze. War hoffentlich nicht zu sparsam für eine Pflanze (Habe 750g Nährboden verwendet)
Aquarium2.JPG
Bild 1.3 zeigt meinen "gewaschenen" Bodengrund (a. Er ist dunkel & b. Fein [Körnung ca 0,4-0,6mm]) und die provisorische Schaufel in Form einer Chromschüssel :ohmy:
Aquarium3.JPG
Bild 1.4 zeigt den eingefüllten Bodengrund (ca 4-5cm hoch)
Aquarium4.JPG
Bild 1.5 zeigt das Aquarium mit eingeschalteter Beleuchtung, Sprudelstein und eingepflanzter Cabomba carolinenana
Aquarium5.JPG
Bild 1.6 Zum Schluss noch eine Nahaufnahme der Cabomba carolinenana
(Mit einem kleinen Vermerk zu Jo´s Thema "wer macht mit?": http://www.aquaristikfreaks.de/wer-macht-mit-t2523.html )
Cabomba carolinenana.JPG
Das ganze wird jetzt rund 3-5 Wochen richtig einlaufen und dann werden die Peckoltia sp. L015 eingesetzt.
Noch was Kleines zu den Peckoltia sp. L015:
Auch da habe ich reichlich überlegt, was darin dann für Welse hausen werden.
Ich habe mich bei der Größe an allgemeine Vorgaben gehalten. (Sowohl aus dem Internet, als auch aus Fachliteratur)
Hier noch kleine Bilder von meinen Notizen, als Hinweis für alle, dass man sich über die Fische erstmal informieren sollte.
Es standen 3 Arten zur Auswahl: Einmal den Peckoltia sp. L135, der Peckoltia sp. L015 und der Peckoltia sp. L038.
WP_20150531_19_58_40_Pro.jpg
Entschieden habe ich mich letztendlich für den Peckoltia sp. L015, da er mir am besten gefällt und ich ihm das bieten könnte was er benötigt.
WP_20150531_20_09_29_Pro.jpg
So das war’s nun erstmal.
Die Wurzeln geh ich morgen noch kaufen. Die Welshöhlen werden im Laufe der Woche eintreffen und werden dann noch ins Becken gesetzt.
Ich werde den Beitrag aktuell halten und hoffentlich mit vielen schönen Bildern versehen können ;)
Bis dahin euch allen viel Spaß :winken: :winken: :winken:
Gruß David
:fish: