von jsc0852 » 22.05.2016 23:58
Moin,
zum ersten muss ich gestehen, dass ich mir die beiden Beiträge nicht genau durchgelesen habe, zum zweiten wird in den Beiträgen aber auch nicht explizit von der von mir beschriebenen Methode abgeraten.
Im ersten Beitrag von Cristian stehen sogar 3 Möglichkeiten und eine Empfehlung. Ob das so stehen gelassen werden kann, sollte man an anderer Stelle kären.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wenn man kein Wasser aus anderen Becken zur Verfügung hat und "nackt" anfängt, sollte man das Becken einfahren. Und um die Bakterienkulturen zu fördern macht diese Einlaufphase deutlich mehr aus als Christian wahrhaben will. Es sind nicht die paar Futterflocken, es sind die gesamten Chemischen Prozesse im Becken, welche er leider nicht betrachtet hat und eher zur Zugabe von Chemie rät, von der aber öfter abgeraten wird und was ich auch nicht praktiziere, weil keinerlei positive Erfahrung.
Im zweiten Beitrag schreibt der Autor „Ein Aquarium muss 4 Wochen einlaufen, bevor es besetzt wird!“, welches ich beim Überfliegen als Aussage gelesen habe. Bei genaueren lesen empfiehlt er jedoch entgegen der allgemeinen Meinung einen relativ gefährlichen Weg. Dieser erfordert einige Wochen Urlaub oder andere Tagesfreizeit, da dass Becken wirklich ständig beobachtet werden muss. Der Peak schlägt zu, meistens dann wenn man es nicht im Blick hat. Und dann hat man Mehrarbeit, Verluste, Ärger.
Alles das lässt sich durch ein moderates Einfahren und moderaten Besatz nach der Phase vermeiden.
Und mal ehrlich, ca. 4 Wochen zu sehen wie alles wächst, wie sich was verändert, mit dem Koffer zu sehen, wie sich Wasserwerte verändern ist doch auch sehr interessant, auch ohne Besatz.
Ich würde die Werte erstmal im Auge behalten, auch mal schauen, ob sich der PH ändert. Wenn nicht, evtl. mit CO2 versuchen diesen zu senken. Denn mit den von dir angegebenen Werten ist deutlich zu wenig CO2 im Becken.
Zuletzt geändert von
jsc0852 am 23.05.2016 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus