von chris.hasse » 26.02.2016 23:15
Hallo,
auf jeden Fall, beim Auqarium macht das bei gleicher Lichtmenge ca. 50% an elektrischer Leistung aus. Ich habe das vor ca. 2 Jahren
mal auf Basis von LUM-Light LED-Leuchten mal durchgerechnet. Allerdings ergab sich nach Einbeziehung aller Kosten ein Amortisations-
zeitraum von langen 7 Jahren (gerechnet auf 11 Jahre Laufzeit der LEDs). Inzwischen dürfte sich allerdings die Leistungsausbeute
der LEDs weiter verbessert haben. Man muss hier eben die recht teure Anschaffung gegen alle T5/T8 Kosten aufrechnen (Strom, Austausch der
Röhren, etc.) und dann entscheiden, ob das aus finanzieller Hinsicht attraktiv ist. Der Umwelt tut man damit auf jeden Fall einen gefallen.
Am Aquarium haben LEDs noch den Vorteil, das die Abstrahlhitze der Beleuchtung (vor allen nach unten) geringer ist.
Im übrigen Haushalt trifft das natürlich ähnlich zu. Vor allen Dingen ist die Haltbarkeit der LEDs wesentlich länger, sie strahlen weiniger Hitze ab
als normale GL bzw. Halos und die Leisungsaufnahme ist eben wessentlich giringer. Ich habe in den letzten 12 Monaten alle Leuchten, die ich neu beschafft haben
(Schreibtisch, Nachttisch, kleine Tischleuchten etc.) durch LED betriebene ersetzt und bin bisher sehr zufrieden.
my2cents
LG
Chris