Hallo zusammen,
habe ein neues AQ (60 l) eingerichtet (läuft jetzt ca.1 Woche).
Gut bepflanzt.
Wasserwerte (JBL Tröpfchentest) sind m.E. gut für Zwergflusskrebschen und Redfire Garnelen.
KH 8
pH 7,8 (könnte auch etwas niedriger sein)
GH 12
NH4 0
NO2 0
NO3 10
PO4 0,02
Fe 0,05
Cu 0
SiO2 3,0 mg/lIch filtere über Luftheber und habe auch schon einiges überbrühtes Buchenlaub eingebracht. Das AQ ist noch unbesetzt und Tiere kommen erst rein, wenn alles stimmt.
Habe mir
Sera marin silicate clear besorgt. Bin mir aber nicht sicher, ob das für CPO's und Redfire Garnelen geeignet ist. Ich würde über einen kleinen zusätzlichen Außenfilter nur mit diesem Filtermaterial + etwas Filterwatte versuchen das Silikat zu senken. Ich möchte gerne die Braun- und Schmieralgen vermeiden.
Hat jemand Erfahrung damit? Ich pflege noch 3 weitere AQ und hatte das Problem bereits - vor längerer Zeit

. Wie lange soll ich das Becken einlaufen lassen. Mit Luftheber habe ich auch noch keine Erfahrung.
Danke für Eure Antworten.
Lieben Gruß
Renate
Anbei noch ein Foto von meinem neuen Becken
