von jsc0852 » 23.11.2015 18:29
Moin zusammen,
ich stelle dann mal die Vermutung auf, dass diese Ziergarnelen (Red Fire, Bienen etc.) deutlich empfindlicher zu sein scheinen als herkömmliche Amanos.
In einem früheren Beitrag habe ich geschrieben, dass ich zufällig zwei Garnelen entdeckte. Diese wurden anscheinend mit Pflanzen eingeschleppt. Ich habe diese rausgefischt und in ein anderes Becken überführt. Diese Becken wurde schon mehrfach umgeräumt, umdekoriert, der Besatz gewechselt usw. Immer wurden auch die Garnelen in immer größerer Anzahl in andere Becken überführt ohne großartig auf die Anpassung oder sonstiges zu achten.
Mittlerweile sind aus den ursprünglich 2 Garnelen so ca. 50 geworden, verteilt auf 2 35l Becken und ich habe keine Verluste bemerkt, außer dass sich meine Betas mal die eine oder andere Junggarnele zum Frühstück gönnen.
Zuletzt geändert von
jsc0852 am 23.11.2015 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus