Hallo,
ich sehe hier 2 Problemkomplexe
einmal die Wasserwerte und ungünstige Hälterungsbedingungen
zweitens die möglichen Krankheiten an sich
Fangen wir mit den Krankheiten an
nach dem Erscheinungsbid wären möglich
Neonkrankheit
falsche Neonkrankheit
Colimnaris(weißmaulkrankheit)
Ohne Bild und eigentlich Abstriche geht eine sichere Diagnose so gut wie nicht. Trotzdem lehnen wir uns mal aus dem Fenster und favorisieren Columnaris
Ist eine der häufigsten Zierfischkrankheiten
außer Christians Link noch etwas zum lesen
http://aquamax.de/index.php/columnaris.htmlDie Hälterungsbedingungen spielen eine wichtige Rolle
a) Ich bin zwar nicht der übermäßige Wasserwechsler aber in diesem Fall wöchentliche Wasserwechsel
b) runter mit der Temperatur auch wenn es bei den jetzigen Temperaturen wie ein Witz klingt
Perspektivisch das Aquarium mit 22-23°C fahren. Hemmt die Vermehrungsrate derr Bakterien und ist auch so günstiger für den normalen Neon
Im Moment würde ich eine Lichtpause in den Mittagsstunden machen. Bei den hohen Temperaturen geht es sowieso vielen Pflanzen nicht besonders und dann noch Höchstleisungen durch Photosynthese
c) runter mit dem pH soweit es mit einfachen Methoden geht - bisschen Erlenzapfensud - wirkt ja auch antibakteriell.(Erlenzapfen hätte ich)
Perspektivisch beim Neukauf auf einen columnarisfreien Bestand im Verkaufsbecken achten - siehe meinen Link
Etwas zur pH-Geschichte
Ic habe mal beim Wasserversorger Sonneberg geguckt. Ihr habt prinzipiell ein weiches Wasser, dass für aquaristische Zwecke durch den Versorger versaut wird (Jurakalkfilter zur pH-Anhebung) Der pH-Wert vom Versorger mit 8 zeigt ein kaum CO2 enthaltendes Wasser. Im Aquarium sollte sich bei der angegebenen KH ein pH-Wert von 7,4-7,6 einstellen, womit wir schon einen großen Schritt Richtung pH-Senkung für die Neons wären(damit könnten wir schon zufrieden sein)
Und jetzt kommt das große Problem: Was wird zusammen gemessen? Stimmen der angegebene pH von 8 oder liegt er in der Messungenauigkeit der Methode begründet? Wenn der pH 8 stimmt, dann frisst irgendwas kalkhaltiges(Bodengrund, Steine) das von den Bakterien produzierte auf. Dann müsste dieses kalkhaltige Material gesucht werden und aus dem Aquarium heraus, damit der pH sinken kann.
gruß jo