von Blaubeerblau1 » 20.01.2018 14:51
Hi Bluberfisch,
zum Eheim Classic 200 finde ich keine Daten oder keine Daten mehr. Es gibt aktuelle den Classic 150 oder 250. Den 150er habe ich an einem 54-Liter-Becken. Das schafft der gerade zufriedenstellend (Wasserbewegung, Umwälzung) obwohl da steht...für Aquarien bis 150 Liter. Die Angaben sollte man also nicht überschätzen. Der Durchfluss ist bei voller Leistung nicht so toll. Ein Becken mit 150 Liter schafft der nie und nimmer. Trotzdem reinige ich den Filter nur alle 4-5 Monate. In dem Becken sind ca. 12 Corydoras und ca. 15 Axelrodia riesei. Trotz reichlicher Fütterung und ca. alle 2 bis 3 Wochen Wasserwechsel befindet sich kaum Mulm im Becken.
Wie reinigst Du denn das Aquarium, wühlst Du den Bodengrund durch, z.B. mit einem "Mulmsauger"? Weitere Bodenzusätze schließe ich mal aus.
Zu den Schnecken. Ich habe in vielen Aquarien Turmdeckenschnecken gehabt, mal mehr, mal auch invasorisch. Aber fauliges, stehendes Wasser oder stinkenden Bodengrund habe ich nie gehabt. Dabei hatte ich oft feinen Sand als Bodengrund in 0,2 bis 0,4 mm. Ich würde auch TDS einsetzen. Wenn mit dem Boden etwas nicht stimmen sollte, wirst Du die eher oben sehen als versteckt im Bodengrund.
Gruß
Dieter
Ich werde nie die Inbrunst verstehen, mit welcher Menschen eine Ansicht vortragen, die erstens nicht von ihnen stammt und zweitens ohnedies herrscht.