Hi,
Der Kerl hat ziemlich recht

Finde seine Videos super und schau sie mir mittlerweile gerne an.
Ein paar Mythen und Legenden hat er auch noch zur Hand:
Habe mir die Videos angesehen.
**************************************** ~~~ edit by Christian ~~~. Bei den Mythen macht er sich nur wichtig - aber echte Ahnung - Fehlanzeige.
gruß jo
Fangen wir an. Von der Rechtslage beim Tümpeln hat er Null Ahnung.
Da ist nicht der Bund Gemeinde Förster oder sonstwer zu fragen. Die können in der Regel keine Genehmigung erteilen, weil sie gar nicht zuständig sind.
Je nach Bundesland fallen Fischnährtiere unter das Fischereigesetz oder auch nicht. Fallen sie unter das Fischereigesetz, dann hat man ganz schlechte Karten. Dann kann man über eine Genehmigung mit dem Fischereiberechtigten verhandeln. Das wird in der Regel ein Fischer oder ein Angelverein sein. Gemeine und Bund haben damit im Regelfall nichts zu tun, es sei, dass das Gewässer so klein ist, dass es nicht unter das Fischereirecht fällt.
Eine offizielle Genehmigung des Fischereiberechtigten wird es aber kaum geben, denn das würde eine separate Fangkarte bedeuten. Ist kein Witz.
Defakto werden Angelvereine so etwas nicht ausstellen.(Erfahrung Sachsen durch mdl. Info)
Ich kenne es aus einem Bericht eines Leipziger Vereinfreundes, dass die zum Tümpeln Teiche gepachtet haben. Für diese Teiche haben die Vereinsmitglieder Fangkarten bekommen, die mitzuführen sind und bei Kontrolle vorzuzeigen.
Weiter zum Tümpeln und zum weiteren Unfug. Das Tümpeln ist nicht verboten, weil irgendwelche Larven oder Käfer als Beifang mitgefangen werden können. Fast jedes Gewässer enthält oder kann solche Tiere enthalten. Beispiel Libellenlarven. Die habe ich im Prinzip überall dort, wo Vegetation ist. Oder im Frühsommer Kaulquappen. Da könnte ich fast nirgends tümpeln. Nein - ich habe so zu ziehen, dass diese Tiere erst gar nicht im Kescher landen und wenn ja sind sie freizulassen.
Hierfür könnte ich ihn ...
"ich hab es durchgerechnet ... meine Wasserkosten liegen weit unter 100€ im Jahr"
Er hat ein 500l Becken und wechselt wöchentlich 50%
Das sind bei 52 Wochen über das Jahr 13m3 Wasser. Zu rechnen ist mit dem Wasser+Abwasserpreis. Ich selber liege mit ca 7€ im Mittelfeld und würde bei 90€ liegen. Es gibt aber bereits in der näheren Umgebung, denen man Kosten über 10€ auf das Auge gedrückt hat, weil die Abwasseranlagen vollkommen überdimensioniert wurden. Das wären dann 130€. Und diese 130€ entsprechen dem monatlichen Satz eines ledigen Hartz4-Empfängers für Lebensmittel(Essen und Trinken).