Alles Champignon oder?
Hier der Inbegriff des Champignons - der Wiesenchampignon (Agaricus campestris)

Geschmacklich einer der besten Pilze - Zuchtchampignons fallen dagegen unter geschmacklos und aus der Dose - "ungenießbar"
Der Pilz meiner Jugend - auf die Wiese gezogen und Kilometer geschrubbt. Da standen nur diese Champignons - wir kannzen auch keinen anderen - heute steht dank Gülle keiner mehr. Heute dagegen muss man höllisch aufpassen, dass man keine Karbolegerlinge erwischt.
Er dürfte zu den nichtgilbenden Arten gehören.
Mal von pilze123 zur Thematik Champignons reinkopiert
Riechen Champignons (Egerlinge) nach Anis, sind sie immer essbar!
Riechen Champignons (Egerlinge) pilzig angenehm und haben keine Gelbfärbung an der Stielbasis, sind sie immer essbar!
Verfärben sich Champignons gelb mit Anisgeruch, sind sie immer essbar!
Verfärben sich Champignons rötlich im Anschnitt und riechen angenehm, sind sie fast immer essbar!
Der Salzwiesenchampignon oben müsste etwas dumpf riechen, rötet aber.

Bei den ersten Sammelversuchen sollte man schon jemanden beihaben, der sich einigermaßen mit der Art auskennt und die Art oft gesammelt hat.
Und hier der nächste Kandidat - auf dem Weg zum Friedhof gesichtet.
Stadtchampignon (Agaricus bitorquis),

Gedrungener Stiel und Hut. Der Champignom mit derr größten Power - obiger Fleck würde auch Asphalt anheben.

Gehört zu den rötenden Champignons - geschmacklich aber nicht an den Wiesenchampignn nicht heranreichend
Wegen seines Standortes nicht besonders geschätzt

Im Gelände bei mir mindesten 6 Champignonarten. Mal sehen, was ich so noch finde von dieser Gattung.
Es dürfen ruhig Fragen gestellt werden.