Hallo Jo !
Ja richtig ,die P.axelrodi lasse ich bei 24°C ablaichen und halte sie auch bei dieser Temperatur in einem Artbecken (30x20x20). Als Erstnahrung nehme ich von JBL Novo Baby. Da sind 3 verschiedene Futtergrößen drin. Die feinste ,also das erste Futter nehme ich nur bis sie Artemia nehmen. Danach füttere ich nur noch Artemia. Die zweite Größe nehme ich so ab 1 1/2 Monaten, wenn sie es schaffen und zwischen durch immer Artemia. Die Artemia schütte ich über ein Sieb ab. Also so das das Salzwasser weg ist. Dann spüle ich die Krebse zurück in Süßwasser, ziehe sie in eine Spritze und verfüttere sie. Ich meine ,es hat keine Woche gedauert, bis sie Artemia genommen haben. Also nach dem Freischwimmen. Man sollte sich auch so etwas mal aufschreiben .
Der Leitwert im Gemeinschaftsbecken beträgt im Moment 401.Da sie aber wieder umgezogen sind ,in eine Plastikwanne, die hat 667. In dieser Wanne sind 3 Ablaichbechen für Lebendgebärende wo die Jungen drin sind. Vorher waren sie in dem Gemeinschaftsbecken wo ich sie aber rausgenommen habe, weil die Scheiben ruck zuck grün wurden. Vllt hast du eine Erklärung dafür Jo ? Jetzt ist wieder alles Ok.
Der Leitwert des Artbeckens der Elterntiere halte ich immer unter 80.
Das mit dem Wasser umstellen geht meine ich wie von selbst. Am anfang hab ich immer einen geringen Wasserwechsel mit dem Wasser aus dem Elternbecken gemacht , aber hinterher hab ich dann immer wasser aus dem Gemeinschaftsbecken genommen,weil der Leitwert immer schnell wieder hoch war. Wenn die Anpassung nicht direkt nach dem Freischwimmen passiert, geht es bestimmt auch auf einmal. Wie du schon sagst , es wird viel geschrieben. Genauso mit dem Abdunkeln der Ablaichbecken.
Wenn du noch Fagen hast, immer wieder gerne.
Bis dann
Peter