von Minci » 25.02.2018 21:23
Bitte killed mich nicht, wenn ich hier mit einem möglichen Falschen Thema komme. Dzt. läuft bei mir alles nach Plan. Ich habe mein 250 Liter 120x40x50 cm lange genug eingefahren und natürlich den Nitritpeak abgewartet. Nach langsamen eingewöhnen meiner Erstbesatzung von Turmdeckelschnecken, Helmschnecken und 3 Zwergschilderwelse, folgten weitere Platys, Messingbarben, Neons und Metalpanzerwelse.
Dannach hatte ich einen Nitritanstieg von 0,2. Nach einem 30% WW war die Sache wieder erledigt. Ich füttere recht wenig (hoffentlich genug). So, nun zu meinem Anliegen: die Dame im Zooladen war ganz entsetzt, als ich ihr von meinem Wasserwechsel erzählte. Da Sie meint, WW sei bei Nitritanstieg kontraproduktiv! Da der Nitritanstieg immerwieder aufs neue kommen wird. Die einzige Hilfe laut der Zooladendame sei Futterkarenz und niemals ein WW! Ich kenne mich eigentlich nicht mehr aus. Überall liest man, sofortiger WW bei Nitritanstieg, da die Giftstoffe dadurch verdünnt werden. Als was mache ich jetzt bei einem erneuten Anstieg, WW ja oder nein?