Hallo Zusammen,
ich bin, nun sagen wir mal unfreiwillig, neu hier

Das werte ich als positiv, da ich die Wasserwelt schon immer faszinierend fand.
Nun warum unfreiwillig, unfreiwillig deshalb da wir uns ein 10 Jahre altes Haus gekauft haben in dem ein Aquarium im Wohnzimmer integriert ist. Im Wohnzimmer sieht man nur die fordere Aquarium Scheibe und kann über einen neben Raum gepflegt werden. Das Aquarium ist 260 x 100 x 65 (cm LxBxH) und besitzt über ein Filterbecken (mehrere Kammern) 100 x 65 x 65 (cm LxBxH). Desweiteren ist am "Rücken" vom Aquarium noch ein Aufzuchtbecken mit 250 x 40 x 40 (cm LxBxH) und alle 50cm abgetrennt. Ich hoffe man kann sich das vorstellen! Es sind noch weitere 3 Becken in dem Raum welche als Vorabschäumer etc. benutzt wurden (bin mir da auch nicht ganz sicher für was die da sind/waren.
Nun ist es so, dass ich noch nicht viel Erfahrung mit Aquarien habe. Ich hatte 15 Jahre lang Wasserschildkröten was gut funktionierte, was ich/wir aber in Zukunft nicht mehr möchte. Das Aquarium ist vom Vorbesitzer als Meerwasseraquarium betrieben worden, was (und ich hoffe das ist möglich) wir auch nicht möchten. Da ich mittlerweile gelernt habe das uns ein Meerwasseraquarium deutlich zu teuer kommt. Angebot vom Vorbesitzer ist 8000€ (Technik, Lebendgestein und 1 - 2 Korallen ohne Besatz). Da ich mich schon gleich gar nicht mit Meerwasseraquarien aus kenne kommt das für uns nicht in Frage. Was wir uns aber durch aus vorstellen können ist, dass wir das Aquarium mit Süßwasser "wiederbeleben".
Nun bin ich am einlesen und zu notieren was alles nötig ist, wie hoch die Mtl. Kosten wären, welcher Besatz möglich ist etc..
Meine Frau und ich, wir möchten auf jeden Fall einige Pflanzen, viele Schwarmfische dazu ein paar größere Fische und Krebse (möglichst bunt). Wie gesagt unser Wunsch, ich bin noch nicht so weit zu sagen ob das gar nicht möglich ist oder evtl. doch! Also bitte nicht verurteilen. Bevor wir uns auf das Thema Aquarium einlassen muss ich Informationen sammeln. Es gibt im Internet ein paar Süßwasseraquarien die uns sehr gefallen, bin mir nur nicht sicher ob ich diese ohne weiteres hier Posten darf.
Nun aktuell lese ich mich (für mich als Bastler) in die Technik ein um einmal eine grobe Vorstellung dafür zu bekommen welche Kosten ich für Anschaffung und Unterhalt planen muss.
Die ausgewählte Technik ist also def. nicht Final sonder nur ein grober Entwurf.
Also Becken ist 260 x 100 x 65 (cm LxBxH):
2x EHEIM Heizstab 200W
1x EHEIM Compact Plus 5000 80W (für Filterbecken)
Bei der Beleuchtung habe ich gar keine Vorstellung, da ich Elektroing. bin und sehr viel Zeit in meiner Werkstatt verbringe überlege ich mir eine Beleuchtung selber zu bauen. Angedacht waren
5x EHEIM powerLED plants 20W
2x EHEIM Strömungspumpen 10W
1x CO2 Anlage (kenne ich mich gar nicht aus?! notwendig ja/nein)
1x Luftpumpe (überhaupt notwendig?!)
Aktuell Kosten für Technikanschaffung 1200€
mtl. Kosten bei 400W + 80W + 100W + 20W + ?? + ?? = 600W (wobei die Heizung wohl nicht immer Sommer/Winter und zu jeder Tages und Nachtzeit voll läuft)
"worst case" 600W * 0,21Cent/kWh *24h = 3€/Tag --> 90€/Monat --> 1095€/Jahr
Das ist akzeptable für uns, bitte korrigiert mich wenn ich mich arg verhaue bei der Berechnung!
Zur Beleuchtung hätte ich mal eine Frage, sind das bestimmte Lampen mit gewissen Farbanteilen lm etc. oder würden (bzgl. 230V müsste man sich das gut überlegen

) auch stink normale GU10 LED funktionieren für Pflanzen und Fische?! Gute GU10 liefern ca 400lm und kosten einen Bruchteil von den EHEIM Compact Plus.
Nun ja aber wie gesagt Findungsphase! Ich wäre sehr erfreut darüber wenn ihr mir Informationen oder Ideen geben könntet!
Grüße Heman