von jsc0852 » 09.05.2017 17:02
Moin und Willkommen hier im Forum.
Verwunderlich, die Rolle rückwärts. Normalerweise geht man immer über auf größere Becken und nicht umgekehrt.
Aber gut, wenn es denn ein Nano werden soll....
Wo du kaufst ist im Prinzip egal, ob Online oder im Fachhandel. Ich gebe jedoch zu bedenken, dass nicht jeder Fachhändler teuer verkaufen will sondern durch Lager, Miete, Angestellte usw. nicht immer billig anbieten kann. Außerdem hat man im Fachhandel, wenn man denn den richtigen Händler hat, immer einen Ansprechpartner und ggf. andere Gleichgesinnte vor Ort.
Zu empfehlen ist hier ein Komplettsystem, wo die Komponenten wie Filter, Heizung, Beleuchtung, Abdeckung (meistens) aufeinander abgestimmt sind. Solche Komplettsysteme sind (meistens) auch kostengünstiger als die Zusammenstellung aus einzelnen Komponenten. Hier würde ich die raten, einfach mal Google zu bemühen und uns 2-3 Nano's deiner engeren Wahl vorzuschlagen. Wir können dann die Schwachstellen oder anderes mitteilen, die Entscheidung liegt aber immer bei dir.
Ebenso welche Pflanzen, welcher Bodengrund und welcher Besatz. Da müssten wir von dir schon hören, wo deine Interessen oder Schwerpunkte liegen oder hinführen sollen. Daran kann man dann Empfehlungen für die Einrichtung geben, welche ja auch von der Grundfläche es Nanos abhängig ist.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus