Hallo
Ich wende mich mal ein meiner Neulings-halbwissenheit an euch um einer kleinen Algen und Nährstoffproblematik auf den Grund zu gehen.
Aktuell haben wir (nach 3,5monaten) an gewissen Stellen im Aquarium (auf dem Ausströmer des Filters, direkt daneben auf dem Heizstab und etwas weiter links auf den etwas älteren Trieben der Vallisnerien) ein vermehrtes Bartalgenwachstum.
Andere, wie Grün -, Kiesel- und Blaualgen sind nur in geringem Maß vorhanden.
Das Becken (Aquapro 84; 60*40*35cm) ist wie folgt ausgestattet: zwei Standard 15W T8 Röhren mit Reflektoren, Heizstab, Eheim Aquaball mit drei Filterkörben, Thermometer, einer Bio Co2 Anlage mit einer kleinen Paffrathschale.
Die Wassertemperatur liegt im Mittel bei 24-25grad C.
Befüllt ist das Becken mit Quarzsandähnlichem Flusssand mit ca. 0,2-0,8mm Körnung, einer kleinen Wurzel, einer künstlichen Welshöhle und einer Kokosnussschale als Rückzugsmöglichkeit für Bodenfische.
Pflanzen sind:
Wasserpest, Wasserlinsen, Vallisnerien, Hornkraut, kleiner Wasserstern, einer Art Cabomba, einer Art Wasserfreund und einigen kleineren Blätterpflanzen deren Name mir nicht bekannt ist.
Bis auf den Wasserfreund, welcher seit dem Einsetzen vor sich hin kränkelt (triebt aus, löchrige Blätter, verliert diese...) wachsen die Pflanzen wie verrückt.
Bewohnt wird das Aquarium von 14Neonsalmlern, 5 endler guppies, 7Corydoras Panda, einigen wenigen Blasen-, und einer Schwadron Turmdeckelschnecken.
Düngung erfolgt mit Easylife Profito (1ml/d), EL Phospho (1-5ml/d), Ferro (0.25ml/d)
Auf Vorrat liegen hier Easylife Nitro und Easycarbo(stinkt nach Fomalin.. war wohl ein Fehlkauf?)
Beim JBL-Tröpfchen Wassertesten fällt auf, dass trotz teilweise starker (5ml tgl.)aufdüngung Phosphat nicht Nachweisbar ist. (also nur einige Stunden nach dem Einbringen messbar)
Genauso ist es mit Nitrat. Fas liegt lt. Test immer sehr niedrig (anfangs 10mg/l, neuerdings bei n.n. bis 1mg/l)
Andere Wasserwerte:
KH: 2-3
PH: ca. 6,5(ohne CO2 ist der PH deutlich höher ungefähr um 7 rum)
Fe: meistens 0,0-0,1mg/l
No2: nie über 0.025mg/l
Beleuchtung: 8-12uhr und 15-20:30Uhr
Ich würde gerne Wissen, wo genau die Nährstoffe hingehen. Insbesondere den PO4 und NO3 Wert kann ich im Aquarium nicht angeben.
Werden die so schnell verstoffwechselt? Liegt es an dem dritten Filterkorb des Aquaball? Ist EL einfach nicht das Wahre? Gibts denn einen no3+po4-haltigen Volldünger? Habe ich vielleicht zuviel Nährstoffverbrauch durch Licht + CO2?
Was genau könnte ich ändern um den Bartalgen ihr Wachstum zu vermiesen?
ratlose Grüße,
Benjamin
p.s. Foto anhängen wird noch versucht... Ist ja mit Android und dieser Forensoftware nicht möglich :-(
edit: Bildtest

1,5Wochen lang nicht gegärtnert und schon ist kein Platz mehr für den Fisch im Becken. Leider nicht ganz aktuell. werde morgen ein neues anhängen.