hi
Die kleinen wachsen gut und saußen mittlerweile ordentlich durch den

Auch hier bin ich sehr zufrieden nur das fotografieren ist ziemlich schwer weil alles ziemlich verdreckt ist. Absaugen geht nicht weil ich da die Hälfte der Jungfische mit absaugen würde. Das schöne ist aber, der Ernstkasten funktioniert mit dem ganzen Dreck einwandfrei und problemlos

Die kleinen haben bestimmt immer irgendwas zum fressen und dürften so hoffentlich schnell und ordentlich wachsen. Ich vermute mal das sind locker 50 Tiere, wenn nicht deutlich mehr
Der Plan für die Tatia dunni sieht aktuell so aus:
- Jedes weitere Gelege wird nicht mehr gezielt aufgezogen sondern direkt in ein großes Becken geworfen (und endet dann vermutlich als Lebendfutter), weil soviele Tiere loszubekommen ist doch nicht ganz leicht (bisher gabs aber kein 2. Gelege)
- Sobald sie an die 1cm Marke kratzen, kommen sie in irgendein L-Welsaufzuchtbecken und dürfen dort weiter wachsen. Ab 2-3cm landen sie dann im großen 260l Wohnzimmerbecken
- Sobald sie 2-3cm haben und "über den Berg sind" kommen die Eltern auch ins 260l Wohnzimmerbecken (ich bin mir dann sicher genug die Jungfische durchzubringen)
- Das 48l Becken wird dann für meine Centromochlus schultzi verwendet und ich werde auch da versuchen die Tiere nachzuziehen (soll wohl nicht so einfach sein aber mein Ehrgeiz ist geweckt

)
Bilder hab ich versucht, aber wie oben gesagt nicht ganz so schön:
wenn man genau hinguckt erkennt man "schwarze Striche" das sind die Jungfische

mfg
Christian