Ich bin mal ein " Alter Hase" gewesen, habe aber seit 25 Jahren kein Wasser mehr im Aquarium gehabt. Der Virus hat mich aber nie ganz losgelassen. Beim Keller aufräumen hab ich dann das große Jucken kriegt und ein 60 Jahre altes Gurkenglas wieder entdeckt. Hatte darin Molchlarven, Kaulquappen etc. aus einem Baggerloch. Wie Kinder so sind... ! Aber zurück. Gurkenglas mit Sand und zwei Steinen dekoriert, beim örtlichen Händler Wasserpest und ein paar Blasenschnecken geholt. Freude, Freude

Zwei Wochen später ein Aquqrium aus dem Keller und in der großen Kiste nach einem Filter geschaut. Nichts wegwerfen hat was

Aquarium 30x20x20, Filter Sacem Innenfilter Q= 340 L ( Sturm im Wasserglas?), Schreibtischlampe drüber. Letzte Woche Beleuchtung geändert. Hab mir eine Aquael Leddy plant smart angeklemmt. Bepflanzung: Ludwigia repens, Wasserpest (Elodea) densa, den neuen Vornamen hab ich noch nicht drauf, Eleocharis und Gartenmoos auf Stein ( wächst!). Gedüngt wird mit Volldünger von Dennerle. Da außer Blasenschnecken noch kein Besatz drin ist, kämpfe ich im Moment mit Blaualgen

. Ich brauche jetzt Besatz, damit wenigstens etwas Nitrat für die Bakterien und die Pflanzen kommt. Wasserwerte GH 16; KH 6 pH 7,5; Nitrat im Leitungswasser 25 mg/ l, im Aquarium 0 mg/l. Wassertemperatur ca. 17°C. kein Heizer, Kein CO2. Habe vor Neocaridina davidii Nominatform oder Red darin zu halten.
Grüße an alle Wasserpanscher
Thomas