von jsc0852 » 03.12.2015 18:03
Moin Jo,
bin diese Woche nicht so aktiv wie bisher, was sich wohl auch noch bis Mitte Dezember hinziehen wird.
Aber da du bereits bei "Messen Teil 2" bist, ist es nicht sinnvoller "Messen Teil1" zu beenden. Ich finde, dass hier noch vieles offen ist.
Welchen pH hast du gemessen?
Welche Aussagen tätigst Du, damit Messergebnisse genauer interpretiert werden können oder eben auch nicht?
Wie soll man oder kann man seine eigenen Ergebnisse verifizieren?
Wie Du schon sagtest, von irgendjemanden wir immer ein Bohey um irgendwelche Werte gemacht, die evtl. nur "falsch" sind durch irgendwelche Einflüsse in irgendwelche Bereiche rutschen.
Jetzt kann ich natürlich losgehen und den für mich passenden Wert raussuchen, also entweder 0,5 rauf oder 0,5 runter, bis die Situation einigermassen stimmig ist.
Das kann aber nicht der Vater des Gedanken sein, wenn ich etwas messe. da möchte ich doch etwas "handfestes" haben, oder? Wenn ich mit meinem Stromprüfer messe, möchte ich ja auch die möglichst genaue Zahl haben und nicht ungefähre Werte und das über Volt, Ampere, Widerstand etc.