von jsc0852 » 19.09.2017 19:15
Jo,
es langt! Auch wenn man es normalerweise nicht öffentlich macht, verwarne ich dich hiermit ausdrücklich.
Der Thread heißt "Lebendfutter, Artemia & Co." und nicht "Wissenschaftliche Artemiaabhandlung by Jo". Wenn du so etwas gerne hättest, öffne deinen eigenen.
Hier jedenfalls versucht Stefan uns allen (dich sicherlich ausgenommen) auf einfach nachzuvollziehende Weise, die Zucht von z.B. Artemia aufzuzeigen.
Und da interessiert es die wenigsten, ob die Nauplien von X oder Y nun größer, runder, roter oder vom Geschmack besser sind. Hier liegt das Interesse bei der Nachzucht nd das will\möchte ich und sicherlich die meisten hier lesen und ggf. nachfragen.
Bestimmt will keiner irgendwelche Streitereien oder Meinungsverschiedenheiten lesen und dann eine an- oder abschließende Rechtfertigung. Das stört den Lesefluss immens und sollte, wenn überhaupt, per PN ausgetragen werden. Da besteht zumindest die Möglichkeit, User zu blockieren, was in Forum (leider) nicht möglich ist.
Abschließend sei noch erwähnt, dass ich Aufforderungen zu gehen nicht tolerieren werde, denn der einzige welcher immer wieder öffentlich stichelt, alles besser wissen will und Bemerkungen gegen User fallen lässt bist du.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus