Guten Abend zusammen
@Philip da du serh interessiert am
Ernst Kasten warst, hab ich dafür einen Extra Beitrag gemacht, falls du ihn noch nicht gefunden hast, guck mal
Heute gibt es neue Bilder. Da ich selbst leider keine Eier fotografieren konnte, da Ernst einfach aktuell keine hatte, war er gestern so freundlich mir ein paar Fotos von sich zukommen zu lassen.
Doch bevor wir zu den Eiern kommen, geht es darum das Geschlecht festzumachen. Wie macht Ernst das? Auch hier hat er mir einige Fotos zukommen lassen. Zur Info, alle folgenden Fotos sind von ihm gemacht und ich habe seine Erlaubnis sie hier so einzustellen. Deshalb gibt es auch kein Wasserzeichen.
Fotos sind von Ernst und nicht von mir!Zuerst mal ein tolles Foto worauf ein Männchen wunderbar zu erkennen ist:
So woran kann man nun festmachen dass es ein Männchen ist:
die roten Pfeile zeigen deutlich die Bestachelung an, auch Odontoden genannt. Rechts und links an der Brustflosse sehr gut zu erkennen. Aber auch auf der Seite nach hinten zur Rückenflosse kann man sie erkennen, wenn man genau hinguckt.
Ein 2. deutliches Merkmal ist die Körperform. Am besten geht das von der draufsicht, aber auch dieses Foto eignet sich dazu sehr gut. Man achtet nur auf den Bereich der vorderen Brustflosse. Geht dieser Bereich (grün markiert) spitz nach hinten zu, ist es ein deutliches Männchen. Bei Weibchen läuft er eher in die andere Richtung oder hat einen "Buckel". Gerade die Körperform gilt prinzipiell für alle L-Welse und so werde ich irgendwann auch mal probieren damit meine L134 zu identifizieren

Bei L46 kann ich es mittlerweile problemlos anhand von Bildern festmachen. Ich hab in vielen FB Gruppen mitgelesen und immer wenn es um die Geschlechteridentifikation ging, erst mal für mich geguckt und eigentlich lag ich nahezu immer richtig

wenn man das Prinzip mit der V-Form mal verstanden hat ist es wirklich ein Klacks. Selbst bei Welsen ab 3cm ist es damit durchaus leicht es festzumachen, Ernst hat dafür wirklich ein gutes Auge, ich verlass mich da eher auf Fotos, da hat man die Ruhe und der Wels hält still

Danach Ernst sein Weibchen:
Anhand der Abschürfung (auf dem nächsten Foto markiert) kann Ernst erkennen, dass das Weibchen wohl mal beim Männchen zu Besuch war, ein Gelege ist nach so einem aussehen nicht ganz unwarscheinlich, ja sogar relativ sicher.
Interessant ist, dass ich dies auch bei meinem L-134 Männchen ( nachzulesen) beobachten konnte, was dies zu bedeuten hat?
zusammen liegen sie dann so da und laut Ernst bereits Eier beim Männchen:
und wie schon gesagt, das Gelege war dann natürlich auch vorhanden:
Das Foto ist wirklich der Hammer, das Männchen in der Röhre und daneben schon die ersten geschlüpften Jungtiere, die die Höhle verlassen... Genial.
Auch von den Eiern hat er mir einige Fotos geschickt, die ich dann im nächsten Beitrag zeigen werde. Lasst euch überraschen, die Fotos sind echt genial.
mfg
Chris