hi
erledigte Änderung heute:- 3. Heiztab eingebracht. Dieser ist voll aufgedreht (der Regler ist sowieso defekt, er schaltet nie ab) und wird mit der Zeitschaltuhr geschaltet (genaue Zeiten stehen noch nicht fest, ich experiementiere noch, aktuell 1 1/2 Stunden am Stück Maximum) möchte damit Temperaturspitzen (nur kurzzeitig vielleicht 1 Stunde pro Tag oder so) bis durchaus 31°C erreichen (in der Natur leben die L134 durchaus bei bis zu 35°C!). Für ordentlich Sauerstoff ist hat durch TLH und Blubberstein gesorgt.
- Licht auf 2x1W LED reduziert, wird jetzt richtig düster aber man erkennt noch genug ohne Taschenlampe.
- Strömungspumpe ist von einer Schnecke verstopft, hab sie heute erst mal abgesteckt und wird morgen gereinigt und wieder in Betrieb genommen, muss eh wegen den Licht nochmal was ändern morgen.
Beobachtung:- Das (vermutete) Männchen saß wieder in seiner Lieblienshöhle. Allerdings war diese heute morgen leer und keine Eier, sieht also noch nicht so aus als würde sich was tun.
- meine Taschenlampe ist kaputt gegangen

muss mir jetzt morgen früh was neues einfallen lassen zum beobachten :/
- Hatte heute fast 2 Stunden Zeit die Tiere zu beobachten, dabei ist mir öfters mal aufgefallen, dass das Männchen die Höhle fast komplett verlässt und zur gleichen Zeit auch 1-2 andere Welse mal ihre Höhle (fast) verlassen. Sieht fast so aus als würden sie sich angucken und dann wieder in ihre Höhle verschwinden (dauert ca. 1-2 Minuten die Szene und wurde mehrfach beobachtet). Die Nachbarschaft von gestern hat sich heute wieder erwas gelöst und es wird mehr Abstand eingehalten.
- Die reduzierte Fütterung macht sich glaub ich langsam bemerkbar, die Welse wirken nicht mehr ganz so fett und sobald ich "Schelles" Futter hab wird auch wieder "normal" gefüttert. Vorher ist noch bisschen fasten angesagt.
edit:
Hab nun ne gute Möglichkeit gefunden, die Tiere ohne Blitz zu fotografieren damit ich sie nicht störe. Zwar ist die Bildqualität nicht ganz so gut wie mit aber man erkennt denk ich immer noch genug:
Fotos sind gerade eben entstanden. Ganz links unten ist nach wie vor das bestachelte (vermutete) Männchen.
mfg
Chris