von eumel6 » 17.10.2016 17:10
Hallo,
du hast die technische Lösung realisiert.
Trotzdem steht noch die Frage nach der Ursache.
Der Zusammenhang ist der, dass es zu einer Nährstoffkonzentration speziell von Eiweißen und Proteinen an der Oberfläche kommt. Hierbei spielen auch diverse Oberflächenaktive Stoffe eine wesentliche Rolle.
Prinzipiell liegen Eiweiße und Proteine in jedem besetzten Aquarium vor. Und trotzdem bildet sich nicht in jedem Aquarium eine Kahmhaut. Warum und wieso - im Prinzip Achselzucken.
Das proteinhaltige Futter kann schon bei dir eine Rolle gespielt haben. Deshalb war auch mein Vorschlag, ein paar Tage nicht zu füttern und zu beobachten.
gruß jo