von jsc0852 » 19.02.2016 12:41
Moin,
hast du beim Vermieter explizit das Trigon angefragt?
Was mich wundert, ist die Angabe 1,5 m2. Normalerweise wird die zulässige Bodenlast immer auf 1m2 gerechnet.
Hier wäre interessant zu erfahren, welche Dauerlast bei dir im Gebäude für den m2 angegeben ist.
Da dein Becken eine Grundfläche von ca. 0,5m2 beansprucht und ein Füllgewicht von ca. 250kg ausweisen wird, sollte die zulässige Dauerlast also bei 500kg/m2 liegen.
Bei den Angaben von dir komme ich auf eine Dauerlast von 166kg/m2, was mir persönlich, auch für einen Altbau, deutlich zu gering erscheint.
Zu deiner eigentlichen Frage, auch bei Verwendung einer stabilen Tischlerplatte als zusätzlicher Untergrund würde sich das Gewicht, bedingt durch die Bauform des Beckens, nicht über die Platte verteilen. Näheres siehe hier
Zuletzt geändert von
Christian am 19.02.2016 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link auf Wunsch des Seitenbesitzers angepasst ~~~~ Christian
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus