Hallo zusammen
vor einiger Zeit hat JBL einen neue Art von Streifentests angekündigt. Hier verwendet man das Handy zum auswerten. Die Streifen werden mit einer Referenzkarte fotografiert und die App wertet die Wasserwerte aus. JBL nennt das ganze ProScan.
Heute kam nun endlich mein Paket und ich hab das ganze mal getestet:
Info: Der Teststreifen wurde für das Foto von einer vorherigen Messung nochmal aus dem Mülleimer gefischt, er ist auf diesen Foto schon veraltet!Die Messung ist relativ einfach, man startet die APP und nach ein wenig Schicki Micki kommt dann der Erklärungsbildschirm:
jetzt drückt man auf Start und taucht gleich danach den Teststreifen ins Wasser für 2-3 Sekunden und schüttelt in kräftig ab. Anschließend ordentlich auf der Referenzkarte platzieren und warten bis der Countdown abgelaufen ist:
Danach startet die Kamera, man platziert die passend über der Referenzkarte und die App macht automatisch ein passendes Foto und wertet es aus. Dies geschieht dann alles automatisch wo man selbst nix mehr tun muss und am Ende erhält man dann das Ergebniss
Als erstes hab ich beim Wasserwechsel (noch beim ablassen) in meinem gemessen. Hier verwende ich fast nur Leitungswasser, ab und an mal kipp ich sogar nen Eimer OsmoseABwasser mit rein. Folgende Wasserwerte kamen zum vorschein:
Ich hab mir eigentlich schon ins Fäustchen gelächelt, weil der KH Wert kann eigentlich nicht stimmen. Mein Leitungswasser hat ca. KH 11 und mit Osmoseabwasser sollte noch mehr dazu kommen. Aber gut man will ihn ja eine Chance geben und da ich noch einen KH Tröpfchentest rumliegen hatte, den auch mal verwendet. Oh wunder Farbumschlag nach dem 5. Tropfen

Wo geht denn nun mein ganzer KH hin?
PH Gegengetestet und da kam ich mit Tröpfchen etwa auf 7.5 wobei ich sowohl 7 wie auch 8 nicht ausschließen möchte, die Farben liegen bei den Tropfentest echt nah beieinander aber 7.5 sah am warscheinlichsten aus.
Die restlichen Werte sind plausibel (CO2 wird errechnet aus KH und PH und nicht gemessen, so als Info nebenbei), NO2 war zu erwarten, NO3 mit 40mg/l halte ich etwas für hoch kanns aber nicht gegentesten vielleicht stimmt es auch soviel schnellwachsende Pflanzen hab ich nicht im Becken. Chlor 0 hab ich ebenfalls erwartet und GH >7 (">" Zeichen beachten! Der Wert ist so leider wenig aussagekräftig) dürfte wohl auch hinkommen.
Alles in allem zufrieden.
So wie hab ich nun gemessen? Einige Tipps bei Facebook hab ich bereits aufgeschnappt dazu gehört:
- indirektes Tageslicht verwenden -> also ging ich ans Fenster wo aktuell keine Sonne scheint
- Teststäbchen kräftig abschlagen damit sich keine Wasserlinsen auf ihn bilden -> Hab ich gemacht.
edit: Information von JBL -> unbedingt
seitlich abschlagen da sonst die Tropfen von einen Messfeld ins andere übertragen werden können!
- schwarzer Untergrund -> lang hab ich gesucht und schlussendlich einfach die JBL ProScan Verpackung zerrissen

Der Karton ist schwarz und dann sah die Messung etwa so aus (nur eben am Fenster und nicht wie hier am Foto im Raum)
Info: Der Teststreifen wurde für das Foto von einer vorherigen Messung nochmal aus dem Mülleimer gefischt, er ist auf diesen Foto schon veraltet!Eine Aufbewahrungsbox für die Teststäbchen ist auch dabei und so wie ich es gelesen habe ist da drinnen auch ein Feuchtebindelmitte, damit die Stäbchen relativ lange halten (Feuchte Stäbchen messen nur noch Unsinn!).
Dennoch komm ich mit den 24 Stäbchen die da drinnen sind wohl nicht sehr weit, der Preis ist da doch schon relativ deftig. @JBL gibts auch Großpackungen von reinen Teststäbchen zum nachkaufen?
Die Box macht soweit einen hochwertigen Eindruck, die Teststäbchen lassen sich gut entnehmen und ich bin sehr zufrieden damit.
Info: Der Teststreifen wurde für das Foto von einer vorherigen Messung nochmal aus dem Mülleimer gefischt, er ist auf diesen Foto schon veraltet!So sehen die Teststäbchen dann aus.
Am Ende kam es dann noch zum Härtetest. Mein soll auch mal getestet werden, wer die Geschichte rund um die L134 bei mir kennt weiß, dass das Wasser nicht ganz
normal ist

Aber auch hier wurde ich angenehm überrascht:
Nitrat ist wundervoll niedrig, freut mich

NO2 von 0,25mg/l zweifel ich etwas an ich hab schon seit 24 Stunden nicht mehr gefüttert und eigentlich ist das Becken gut gefiltert aber nunja kein dramatischer Wert von daher wayne

GH unter 3 stimmt auf jeden Fall viel GH hab ich da nicht drinnen
KH 1.5 ist zu hoch gegriffen, mit Tropfentest gegengemessen sagt weiterhin <0,33°dKH genauer geht es nicht. @JBL Frage: Kann der Test überhaupt KH <1.5 erfassen? Ich vermute da gibts keine Referenzfarbe mehr, lieg ich da richtig?
PH <6 sollte hinkommen, Tropfentest sagt irgendwas zwischen 5,5 und 6 das elektrische Messgerät hängt zu Zeit bei ca. 5,5 herum.
Chlor 0 ist eh klar und naja den berechneten CO2 Wert vergessen wir mal

Also wenn man den Test ordentlich verwendet, die Tipps die ich oben genannt hat befolgt und mit halbwegs groben Werten zufrieden ist, ist der Test absolut brauchbar nur der Preis schreckt leider etwas ab

Mal gucken ob JBL eine Großpackung Teststreifen zum Nachkauf anbietet das wäre ne schicke Sache

Achja und immer drann denken:
- Wer misst misst Mist und wer viel misst, misst viel Mist
- Messen ist eine Sache, das Ergebnis zu intepretieren und zu verstehen eine ganz andere
mfg
Christian