Willkommen im Aquariumforum der Aquaristikfreaks
Warum geisterst du hier eigentlich noch als Gast herum?
Hast du keine Lust, dich mit gleichgesinnten zu unterhalten, sei es nun im Forum oder auch im Chat?
Wir sind ein kleiner netter Haufen mit dem gleichen Hobby, der Aquaristik. Egal ob es um Zwergbuntbarsche, Guppys, Welse oder Salmler geht, egal ob Züchter, Profi, Händler oder Anfänger, egal ob Süß- oder Meerwasser:
Jeder ist Willkommen!
Hast du vielleicht auch Lust an der Fischdatenbank der Aquaristikfreaks mitzuarbeiten?
Anmelden und helfen! Eine Fischdatenbank von erfahrenen Usern für Anfänger
Die Anmeldung ist komplett kostenlos und dauert keine 3 Minuten
meine Frau und Ich sind neu hier im Forum und haben gerade so mit der Aquaristik angefangen. Kurzer Werdegang:
Nachdem wir ein ca. 60 Liter Becken von der Straße gerettet haben wurde dies von uns liebevoll gesäubert und mit Leben gefüllt! Da das Aquarium sehr gut steht, nebst den Bewohner und der Pflanzen, war der nächste Schritt nicht weit und wir haben uns etwas größeres dazu gestellt! Ein schönes 250 Liter Aquarium. Nun läuft diese Aquarium eine weile, und es stellt sich die Gretchenfrage: Ist eine CO2 Anlage notwendig oder ist eher nicht?
Ich betreibe mein Aquarium seit 6 Jahren ohne co2, es kommt aber ganz sicher darauf an was ihr euch für pflanzen ins Becken holen möchtet. Wie ihr düngt, Lichtverhältnise.Wichtig ist aber auch das eine Nacht Ausschaltung am co2 ist.
Danke für die Erläuterung Jo. Das 60 Liter Becken läuft wie ein Länderspiel und ist vom Wasser her richtig super. Bei unserem 250 Liter Becken muss die Flora noch etwas erweitert werden um eine gute Balance zu bekommen und am Ende auch super klare Verhältnisse. Ich denke wir versuchen uns in Geduld und guter Pflege.