Hallo Jo
danke für den Ball aber Barben ist jetzt nicht unbedingt meine Sparte

Genauso wie ich auch Afrika jetzt eher weniger Ahnung habe. Ich kann mit dem Ball also leider relativ wenig anfangen.
Zum Thema mehrere Buntbarschart kann ich zusteuern das ich schon lange eine Gruppe A. borellii in 260l halte. Ich kann dir keine genaue Zahl nennen aber so 2-3 Männchen und mindestens 3 Weibchen schwimmen da drinnen fleißig umher (seit Jahren). Dazu ein paar L-Welse und Corydoras und oh wunder das klappt (Im Gegensatz zu dem was man sonst im Internet liest). Natürlich kommt bei den A. borellii kein Nachwuchs hoch das ist aber auch nicht gewollt da es Tiere aus meiner letzten Nachzucht sind die nicht richtig gewachsen sind, Flossenfehler haben o.ä. (so der letzten Rest den man nicht mehr abgibt aus genannten Gründen) Die dürfen hier einfach ihre Lebenszeit verbringen.
Dabei ist eine entsprechende Beckeneinrichtung natürlich wichtig, bei mir ist gut die Hälfte mit Wurzeln vollgestapelt so das es mehr als genug Rückzugsmöglichkeiten gibt. Das Becken sieht immer noch etwa nur mittlerweile deutlich klarer und einiges mehr an Höhlen für die L-Welse. Auch die Anubien haben weiter zugelegt und die Regenbogenfische sind schon lange nicht mehr drinnen, ich muss mal irgendwann wieder ein neues Foto machen.
Ob das mit den Pelvicachromis pulcher oder anderen (afr.) Buntbarschen auch klappt kann ich natürlich nicht sagen. Frage ist auch willst du auf einen Kontinent bleiben oder mischst du auch? Auch da gibt es ja verschiedenste Meinungen und eigentlich hast du ja schon gemischt.
Im Prinzip ist die Auswahl so riesig, ich weiß im moment nicht wirklich was ich dir empfehlen soll. Google dich doch einfach mal quer durch verschiedenste Fischverzeichnisse, schreib einfach mal alles raus was dir gefällt und google danach. Wenn du unsicher bist ob diese Art passt, frag einfach wieder hier nach. Ich denke so kann man am besten helfen. Bringt ja nix wenn ich dir Fische nenne die mir gefallen aber dir nicht

mfg
Christian