Hallo zusammen
so wie geplant wurde für den heutigen Tag alles vorbereitet. Mein 12l Becken mit dem letzten L183 und den 2. halbwüchsigen H. beni wurde geleert. Der letzte L183 zog erst mal ins 54l Becken zu den L38 ein, da ich ihn dort besser im Blick habe als im 260l Becken (dafür ist er noch ein wenig zu klein

).
Die 2 halbwüchsigen H.Beni kamen ins 48l Haltungsbecken von den H. Beni.
Das 12l Becken wurde dann komplett gereinigt und mit Restwasser vom 48l Becken gefüllt (dies wurde mit Osmosewasser wieder aufgefüllt -> Wasserwechsel). Ein Sprudelstein dazu sowie einen Heizstab und dann die Höhle mit den Eiern und den Männchen vorsichtig raus aus dem 48l Becken und rein ins 12l Becken -> Hat problemlos und ziemlich stressfrei funktioniert

Auch wurde das 48l Becken "vorbereitet". Der kam ins Becken und als "Backup" noch ein . Da der Anhängekasten das letzte mal gut funktioniert hat, werde ich den Nachwuchs aufteilen, ein Teil in den Ernst Kasten, der andere Teil in den Anhängekasten. Mal sehen was besser funktioniert.
Für den Ernst Kasten fehlt leider noch ein Sprudelstein, entweder nehm ich später den aus dem 12l Becken oder ich hoff das Amazon schnell genug liefert. Mir sind paar alte zerbrochen und ich hab mal wieder nen 10er Pack neue bestellt

Das 12l Becken mit der Röhre, den Eiern und den Männchen:
und das 48l Becken mit den Anhängekasten und den Ernstkasten:
Jetzt warten bis die kleinen schlüpfen (ich rechne mal mit Mittwoch) und dann kanns los gehen. Als Futter stehen Rettichtierchen und Mikrowürmchen bereit. Damit hab ich auch die letzten gut groß bekommen und werde dies wieder als Hauptfutter verwenden. Zwischendrin auch ein wenig Sera Planktontabs und Spezialfutter von Schellenberg. Der Anhängekasten wird noch Spezial gesichert, damit es mir nicht so geht wie das letzte mal und alle abhaun.
mfg
Chris