von jsc0852 » 09.11.2015 21:54
Moinsen,
@Jo,
mach mal in Königsalmeler und erstatte dann hier Bericht.
Ich habe vor kurzem mal einen Stamm (7Tiere) Königsalmler erworben, weil der der Verkäufer meinte es wären Kaisersammler, welche ich hier im Norden nicht bekomme.
Daher war ich überrascht, dass man mir auf einmal die Tiere angeboten hat. Kurz und gut, der Verkäufer wollte die Tiere vorbeibringen, stand mit dem Transportbeutel vor der Tür und war etwas überrascht, dass es eben nicht die erwarteten Kaiser waren.
Da der Verkäufer weiter musste und nicht wusste, wo er die Tiere lassen sollte, habe ich Sie für 0,5€ Stck. erstmal übernommen und zu meinen Trauermänteln "gesteckt".
Nettes Verhalten die Tiere und sehr laichfreudig. Trotz C.Paleatus, Pärchen Apistogramma und den Trauermänteln schwammen nach 2 Wochen 5 Jungtiere im Becken. 4 davon haben es überstanden und ich habe nach ca. 2 Monaten einen Abnehmer für 11 Königsalmler gefunden.
Was ich damit sagen will, teilweise passiert so etwas ganz von alleine, ohne direkt zur Zucht anzusetzen. Ok, evtl. wäre die Zahl deutlich größer als 4 gewesen, aber so war es auch schon schön.
Achso, bitte Frage nicht nach den damaligen Wasserwerten, ich weiß sie nicht mehr.
Zuletzt geändert von
jsc0852 am 09.11.2015 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus