von jsc0852 » 23.02.2017 21:50
Moin und Willkommen.
Mit den Heizstäben ist das so eine Sache. Es kommt ja nicht nur auf die Leistung an sondern auch auf die Umgebung. Welche Form hat das Becken, wie dick sind die Scheiben, ist das Becken abgedeckt (bei dir ja nicht), wie wird beleuchtet, wieviel Grad sollen im Becken herrschen, wie ist die Umgebungstemperatur, welche Temperaturdifferenz (siehe vorherige Fragen) ist zu bewältigen?
Nach dem beantworten der Fragen kann man evtl. eine Empfehlung geben. Da du erstmal in der Planung bist, würde ich einen Heizer von Jäger oder Eheim oder Fluval nehmen. Auf der Packung steht auch immer die max. Literanzahl und ob für Seewasser geeignet drauf. Für den Anfang langt das allemal.
Zuletzt geändert von
jsc0852 am 23.02.2017 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus