von Knopfmeister » 14.01.2016 08:23
Hallo Jo,
entschuldige, dass ich jetzt erst dazu komme...
Gerne beantworte ich Deine Fragen:
1. Mich würden die Ringelhechtlinge interessieren. Wasserwerte, womit du sie fütterst, Ansicht des Beckens und eventuelle Vermehrung.
Wie beschrieben halte ich die Ringelhechtlinge in einem 30 Liter NanoCube mit "herkömmlichem" Boden, also Langzeitdünger-Boden und schwarzem, feinem Kies, damit die Garnelen, die ebenfalls in dem Becken sind, gut zur Geltung kommen. Die Wasserwerte liegen bei Ph6,8 und KH6-7. Das Becken hat einen kleinen Innenfilter und keine Heizung (Temperaturen um die 22°C im Winter, im Sommer bis 26°C, was aber den Fischen weniger Probleme macht als den Garnelen) und ist etwa zu 50% bepflanzt. Die Wasserpest schneide ich regelmäßig ordentlich zurück, weswegen ich ... sagen wir mal... wechselnde Lichtdurchflutung habe. Das Wasser generiere ich in dem ich 50% Leitungswasser (Ph7,3, KH10) und 50% Brunnenwasser nehme und mit JBL Biotopol aufbereite. Ich füttere mit JBL Feinfutter und ab und zu Wasserflöhe (lebend).
Soweit zu dem Fischen, zu den Käfern berichte ich später, da mir jetzt die Zeit wegrennt (ich weiß: Die Zeit rennt nie, nur der Mensch...).
VG
Jan