Hallo zusammen,
bin vor einigen Tagen auf dieses Forum gestoßen und fand den Umgangston im Vergleich zu anderen mir bekannten Foren um einiges zivilisierter und sympathischer als in anderen. Hier wird nicht nur ständig daran gearbeitet, andere blöd dastehen zu lassen, sondern oft wirklich sehr ausführliche Hilfestellung gegeben, das fand ich ziemlich gut, Kompliment dafür.
Ich heiße Christoph (31), bin nach knapp 20 Jahren Abstinenz (Kinderbecken wurde durch defekten Außenfilter über Nacht geleert) seit bald einem Jahr wieder stolzer Besitzer eines Aquariums (Juwel Rekord 800, 112 l).
Ich hatte mich vor der Einrichtung des Beckens bereits längere Zeit in Foren und Fachliteratur eingelesen sowie bei Händlern informiert, war irgendwann genervt von der Ambivalenz der Aussagen zu beinahe allen Themen (Einrichtung, Einfahren, CO², Düngen, Filter, Wasserchemie, etc.), und hätte mir dabei oft bodenständig fundierte und etwas entspanntere Standpunkte gewünscht, vor allem in verschiedenen Foren hatte ich den Eindruck, diese seien allesamt mit Pseudo-Zoologie und Biochemie-Professoren mit Schaum vorm Mund und Profilneurose bevölkert.
Deshalb nun meine Anmeldung bei den Aquaristik Freaks, hier hats mir von Anfang an gefallen.
Zu meinem
Becken:
112 Liter (B/T/H: 81/36/45))
LED Beleuchtung (Juwel Primolux)
Filter und Heizstab Serienausstattung aus dem Juwel Komplettpaket
Nährboden und mittelfeiner Kies
Fische:
1 x Ancistrus (m)
1 x Apistogramma cacatuoides (w, das Männchen leider vor wenigen Wochen gestorben; nach sehr seltsamer Krankheit mit zunächst fast schwarzer Verfärbung, dann nichts mehr gefressen und abgemagert, konnte leider nichts konkretes recherchieren, kurzzeitig wieder hochgepäppelt schließlich von mir erlöst, wurde zum Schluss auch noch oft vom Weibchen "attackiert" was nicht schön zum Anschauen war)
12 x Schwarzer Phantom
5 x Otocinclus
Vor einigen Monaten waren außerdem 6x Corydoras Julii im Becken, die leider nacheinander innerhalb weniger Wochen gestorben sind, mir völlig schleierhaft warum. Da ich beim Händler nicht aufgepasst habe, waren leider 2 leicht missbildete Exemplare dabei (schiefes Rückgrat, eingedellter Schädel), die starben als Erste, danach im 2 Wochen Abstand immer wieder einer.
Zum
Futter:
Zur Zeit fast nur getrocknete Mückenlarven und Flockenfutter, Frostfutter hatte ich mir extra wegen den Apistogramma verschiedene Sorten zugelegt, wurde manchmal kaum angenommen (sowohl von den Barschen als auch den Phantom), manchmal waren vor allem die Barsche nach dem Fressen apathisch und haben sich im Hintergrund versteckt, was extrem ungewöhnlich war, da diese sonst sehr lebhaftes und freudiges Fressverhalten gezeigt haben. Und ja, ich hab das Futter vorher im Kescher mit Leitungswasser aufgetaut.
Für die Welse alle paar Tage eine Tablette.
PflanzenLeider grade keine komplette Liste im Kopf und viele Namen wieder vergessen... Sorry
wie man auf dem Bild sehen kann, haben sich die Vallniserien gut ausgebreitet. Es gibt eine schöne große Anubias im hinteren linken Eck, die schon viele neue große Blätter getrieben hat, zwischendrin ein bisschen Wasserpest hinzugefügt, die sich insgesamt positiv auf das Becken ausgewirkt haben (vor allem der Algen wegen).
Mit meinen Echinodorus hatte ich eher weniger Glück, vermutlich zu wenig gedüngt, seit kurzem auf Düngetabletten umgestiegen, will aber eher vorsichtig düngen, mal sehen wie die LED Beleuchtung sich so macht (erst seit 1 Tag drauf, bei der Juwel-Leuchte ist vor kurzem der Trafo durchgebrannt, wurde dann auf Garantie zu LED umgetauscht, da die Rekord-Abdeckung nicht mehr hergestellt wird; JUWEL Service bodenlos schlecht, 2 Wochen ohne Beleuchtung bzw. nur Büroleuchte)
Beste grüße an alle,
Christoph

20160908_230917.jpg (1.16 MiB) 2014-mal betrachtet