von Wen-Astar » 05.01.2018 21:27
Also, so supergesund und munter sahen die Wasserlinsen nicht aus, aber ich war eher damit beschäftigt, sie loszuwerden denn sie zu analysieren. Dass sie ein Anzeiger für Nährstoffüberschuss seien, ist mir neu. Da sind andere Pflanzen wirklich schneller zur Stelle.
Fotos von Linsen und Wurzeln kann ich Dir in der nächsten Zeit keine geben. Die Wasserlinsen sind zu 90% in der Toilette gelandet, und in Sachen Wurzeln gehen mir gerade die Fische vor. Ich möchte, dass jetzt endlich Ruhe im Aquarium einkehrt und die zwei Korallenplatys Stress abbauen können. Der Bodengrund unter den Vallisnerien ist Original und besteht zu 100% aus grauem Kies, kein Nährboden irgendeiner Art ist in den Strata zu sehen (der Boden wurde beim Transport vollständig in die linke Ecke geschoben, weshalb ich mein zusätzliches Substrat einfach Mitte-Rechts ausgebracht habe. Die Kiesmenge war meines Erachtens nach etwas geizig.
Offenbar stimmen mein Lichtlieferant und Deiner nicht in den Bezeichnungen überein. Meine zwei Leisten wären 4500K und 6500K. Nachdem das auch die Lichtzusammenstellung ist, mit der ich meine Pflanzen überwintere, erwarte ich keine Probleme. Sollte es dennoch welche geben, so kann ich ja noch eine weitere Lichtfarbe dazusetzen, die Leisten sind dimmbar.
Wenn die Vallisnerien nicht überleben sollten, so ist das bedauerlich, aber nicht schlimm. Nachdem die beiden Korallenplatys aus Mexiko stammen, möchte ich auch das Becken in diese Richtung gestalten. Da ich aber auf keinen Fall alle Pflanzen gleichzeitig austauschen kann oder will, können sie bleiben, bis ich besseren Ersatz gefunden habe.
Als nächste Pflegemaßnahme Anfang Februar denke ich erst einmal an vier weitere Korallenplatys zuzüglich drei mexikanischen Mittelgrundpflanzen, ein bis drei wuchsfreudigen mexikanischen Hintergrundpflanzen und zum guten Abschluss einen Dimmer für die LEDs. Wenn ich was geeignetes für links hinten finde, fliegen bei der Gelegenheit die Vallisnerien raus. Bis dahin dürfen sie noch Flair und Sauerstoff verbreiten.