Hallo in diese nette und offensichtlich versierte Runde!
Hier meine Vorstellung:
Ich bin Ilona und lebe "auf'm Dorf" zwischen Hamburg und Lübeck. Was Aquaristik betrifft, bin ich momentan absolute Anfängerin. Aquarien fand ich zwar schon immer "schön", das war's dann aber auch.
Nun habe ich mal "Butter bei die Fische getan" und mich durch ein paar Bücher gelesen. FAST wäre ich dadurch abgeschreckt worden, dass man sich mit Chemie beschäftigen muss (meine diesbezüglich einzige Erfahrung fand im letzten Jahrtausend statt und endete mit der Note 4)
Nichtsdestotrotz: Seit 10 Tagen bin ich stolze Besitzerin eines
"Juwel Rio 125 Komplettsets"
Es soll ein Gesellschaftsaquarium werden und ich versuche jetzt, so viel wie möglich richtig zu machen (ok, hier darf gegrinst werden...)
Gefüllt ist es mit:
Bodenheizung, JBL Langzeit-Nährbodenmischung, JBL-Manado, 2 Wurzeln, 2 Steinen, diversen Pflanzen und ca. 90l Wasser
Bei den derzeitigen Außentemperaturen und durch Bodenheizung + Beleuchtung (zur Zeit 3 Stunden an / 3 Stunden aus / 7 Stunden an) hat das Wasser konstant 25-26 Grad, daher habe ich den Regelheizer noch nicht in Betrieb genommen.
Gespannt beobachte ich die Einlaufphase, die Pflanzen beginnen erfreulicherweise zu wachsen und die mit Teststreifen gemessenen Werte sind momentan:
Nitrat ca. 0,5 / Nitrit nicht nachweisbar / GH 14-21 / KH 6-10 / PH 7,6 / Chlor 0
Die Gesamthärte ist von anfangs 7-14 gestiegen (Steine..?! Es sind im Fachgeschäft gekaufte Westmoorlandsteine)
Bis die Fische drin sind, werde ich mir auf jeden Fall noch genauere Tests zulegen, diese Streifen finde ich recht ungenau.
Über den Besatz denke/lese ich noch nach, natürlich muss er zuallererst robust sein.
Derzeitige Idee:
6-8 x Otocinclus affinis, alternativ Corydoras hastatus
später dann: 10 x Danio rerio
Und wenn alles gut läuft vielleicht noch: 2x Mikrogeophagus ramirezi
Sooo - das war das Wichtigste, Fotos versuche ich gleich einzustellen und ich freue mich auf Eure Kommentare - egal ob positiv oder negativ!
Unsicher bin ich bei der Bodenheizung: Immer an oder tagsüber an und nachts aus?
Der Beleuchtungsdauer: Sind 3 Std. Pause tagsüber zu lange?
und der Frage ob Wasseraufbereitungsmittel erforderlich ist oder nicht...laut meinem Wasserwerk sind weder Chlor noch Schwermetalle im Wasser
Ach so: Ein kleines Problem hat sich (natürlich) auch schon eingestellt, das poste ich dann unter "Probleme mit dem Aquarium".
Schönen Abend noch, Ilona