von jsc0852 » 09.09.2016 16:08
Moin,
was die verkäuferischen Qualitäten der von dir öfter genannten Fachmänner betrifft, hat Jo ja schon treffend geantwortet. Zu den Otos möchte ich hier was sagen. Diese Fische sind keine Algenfresser sonder Aufwuchsfresser in der Natur. Das heisst, das sie beginnenden Algenwuchs, Bakterienrasen etc abweiden.
Das bedeutet in deinem Becken, dass aller Wahrscheinlichkeit nach nichts davon in ausreichender Menge vorhanden ist. Das Resultat können verhungernde Fische sein. Ich würde mit dem Einsatz der Otos noch warten, bis alle anderen Fische das Becken bezogen haben und sich genug Futter "gebildet" hat. Und auch da musst du aufpassen, das es ihnen gut geht. Meine Otos werden trotzdem immer noch mit feinst geriebenen Flockenfutter, welches ich in die Filterströmung zwecks besserer Verteilung gebe, zugefüttert.
Zuletzt geändert von
jsc0852 am 10.09.2016 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus