von zillekind » 25.01.2014 20:33
Ein freundliches Hallo. Ich möchte mich bei Euch heute kurz vorstellen. Ich bin Dieter, wohne in Berlin, stamme von der Ostsee und bin 60 Jahre alt.
Vor mehr als 30 Jahren hatte ich breits ein Aquarium. Das war in der ehemaligen DDR, bereits ein geklebtes. Ja, es gab Händler, die diese anboten. Allerdings war es damals etwas komplizierter die ganzen Zubehörsachen zu bekommen. Den Bodengrund holten wir von der Ostsee, sprich den feinen Kies vom Strand. Zu Hause wurde er so lange gewaschen, bis man der Meinung war, nun geht es. Pflanzen bekam ich von Kollegen, Freuden oder auch im Handel. Die ersten Frische waren dann Guppys. Der erste Filter war ein Innenfilter, der mit der Luftpumpe angetrieben wurde. Und die Luftpumpe machte einen Höllenkrach, denn sie basierte auf den Schwingankerprinzip, der mit einer Membrane verbunden war. Das Wasser war sehr chlorhaltig, das bedeute, man musste es lange stehen lassen, bevor es verwendet werden konnte.
Leider ging dieses Aquarium zu Bruch. Bedingt durch die private Umstände habe ich es dann auch erst einmal aufgegeben.
Vor 10 Jahren lernte ich meine jetzige Frau kennen, zog nach Berlin.
Und jedes Mal, wenn wir gemeinsam in einem Baumarkt in unserer Nähe waren, so zog es mich in die Aquaristikabteilung, schaute mir sehsüchtig die vielen Fische an.
Am 2. Advent im vergangenem Jahr waren wir wieder dort, suchten eigentlich nur ein Ersatzglühbirne für unseren E-Herd. Und… na klar, mich zog es wieder zu den Fischen. Plötzlich schaute mich meine Frau an und fragte mich, ob ich nicht ein Aquarium haben wolle. Was meint Ihr, wie schnell ich einen Einkaufswagen holte, alles eingepackt hatte. Wobei ich erstaunt war, was es heute alles gibt. Angefangen von der Technik über den Bodengrund bis hin zu Mittelchen für die Wasseraufbereitung.
Es wurde also ein 120 Liter Aquarium als Komplettset, wobei ich inzwischen den Innenfilter durch einen Außenfilter von JBL ausgetauscht habe.
Und dieses Becken läuft und läuft und meine Frau? Sie hatte vorher noch nie ein Aquarium. Jetzt ist genauso begeistert davon.
Da inzwischen die ersten Jungfische auftauchten, legten wir uns noch eine „Babystation“ zu, ein Fluval Spec 5 mit 19 Liter (Heizung habe ich bei Amazon dafür gefunden).
Was soll ich sagen? Nun sind die Kleinen größer Neue „Frischlinge“ sind da. Also haben wir heute ein weiteres Nanocube, dieses Mal ein 30 l-Becken von Aqualantis, geholt, das nun einläuft.
Es ist wie Fieber, hat es einen erst mal gepackt…..
So, nun wisst Ihr, es gibt noch einen (Sucht-) Aquarianer.