Hallo!
Ich bin Thomas, 44 Jahre jung und wohne in Herne. Ein Link hat mich zu euch geführt, nachdem ich bei google etwas recherchiert habe. Die Antwort bzw. die Art der netten Antwort eures Forums hat mir sofort gefallen und da habe ich mich direkt mal registriert, um mal wieder mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln bzw. Antworten auf Fragen zu bekommen und bei Hilfeschreien meinerseits auch Hilfe zu bekommen. Natürlich gebe ich auch immer gerne mein Wissen weiter und kann vielleicht auch das ein oder andere mal helfen!
Ich bin seit meiner Jugend Aquarianer und habe seitdem fast immer ein Aquarium gehabt. Im Laufe der Zeit wurden die Becken und die Fische immer größer und der Erfahrungsschatz ist über die Jahre gereift. Früher habe ich in jüngeren Jahren viel falsch gemacht und daraus immer wieder gelernt und mich weiter entwickelt. Zu meinen besten Zeiten hatte ich neben zwei großen Schaubecken auch mehrere Zuchtbecken in meinem Aquaristikkeller und hatte viel Freude bei der liebevollen Aufzucht des zahlreichen Nachwuchses. Ein befreundeter Zierfischhändler in Herne hat mir immer wieder die Nachzuchten abgenommen und in seinem Zierfischladen zum Weiterverkauf angeboten.
Zu meinen Fischarten zählten in den letzten Jahren überwiegend Cichliden aus Malawi und Tanganjika und Buntbarsche aus Südamerika. Mein letztes Aquarium war ein 1000 L Becken. Dieses Becken hat mich 13 Jahre lang begleitet. In den ersten Jahren habe ich eine große Gruppe herichthys pearsei gepflegt. In den letzten 5 Jahren änderte sich das Ganze ab zu einer größeren Gruppe cyphotilapia frontosa.
Leider war nach 13 Jahren Großbecken erstmal Schluss damit. Die Trennung meiner Frau zwang mich zum Hausverkauf und damit war dann der Platz für ein so großes Becken auch futsch. Es dauerte eine ganze Zeit, die Trennung von meinem Aquarium zu überwinden

.
Seit einem Jahr lebe ich in Herne und nun war es an der Zeit, mir wieder ein Aquarium einzurichten. Die Wohnung im Altbau lässt zwar nicht so ein großes Becken zu, aber ich freue mich auch tierisch über ein kleines Becken! Hauptsache wieder Fische beheimaten!
Unsere sehr große Wohnküche, die auch Wohnungsmittelpunkt ist, lädt nahezu dazu ein, wieder ein Aquarium als zentralen Eye-Catcher aufzustellen. Gesagt getan. Vor zwei Wochen war es dann soweit! Mein Zierfischhändler aus Herne existiert nach all den Jahren immer noch und so habe ich ihm ein Besuch abgestattet mit den Worten: Ich möchte ein kleines Aquarium als zentralen Wohnungsmittelpunkt für die ganze Familie einrichten.
Nach langen Überlegungen und Recherchen meinerseits ist es nun ein 112L Becken geworden. Die Einrichtung besteht hauptsächlich aus Lochgestein und dazu feiner Sand als Bodengrund. Ein paar wenige Pflanzen Rahmen das Lochgestein ein. In Kürze werden dort Lamprologus Schneckenbuntbarsche einziehen. Die Schneckenhäuser liegen schon bereit! Die kleinbleibende Barschart gefällt mir schon seit längerem und nun ist es am kommenden Freitag soweit. Ich hole die kleinen Biester ab! So einfach waren die Fische gar nicht zu bekommen. Erst ein Anruf beim Züchter brachte den gewünschten Erfolg. Ich habe mir Lamprologus ocellatus, ornatipinnis und brevis ausgesucht.
Nachdem das Becken ein paar Tage ohne Besatz lief, kamen nach einer Woche zwei Teufelsdornschnecken hinein um den guten Bakterien mal ein wenig Futter zu bieten. Am Freitag sind dann knapp 3 Wochen rum und die Vorfreude ist riesig. Ich bin gespannt... Wasserwerte sind top. Es kann losgehen....
Etwas später werden dann noch 2 Paare Madras-Hechtlinge die obere Wasserregion beleben und am Grund werden sich 3 Zwerg- Fiederbartwelse tummeln.
Da ich trotz der vielen Jahre Aquaristik immer wieder neue Fragen habe, freue ich mich jetzt hier zu sein! Es ist doch schön, wenn man zwischendurch immer mal wieder Fragen stellen kann und Hilfe bekommt und auch gerne mal Hilfestellung geben kann!
Einen schönen Abend allerseits und bis dahin!
Thomas