von jsc0852 » 17.02.2016 15:44
Moin,
wenn er nun drinnen ist, wird er auch anfangen, seine kalkhaltigen Bestandteile als Reaktion mit dem Wasser zu lösen und diese abzugeben.
Dadurch entsteht eine, je nach Anteil der löslichen Stoffe des Steines, eine mehr oder weniger hohe Aufhärtung. Und sei gewiss, auch ein kleiner Stein kann eine große Menge Wasser beinflussen.
Gruß aus dem Norden
Jörn
________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Becken: 200l Südamerika, 150l Südamerika, 120l Tanganjika, 60l (zzt. leer), 7l (zzt. leer), 2*12l Aufzucht & Quarantäne
Meine Fische: Corydoras Paleatus & Pygmaeus, Rineloricaria Lanceolata, Nematobrycon Palmeri, Gymnocorymbus ternetzi, Hemigrammus erythrozonus, Nannacara anomala, Pterophylum Scalare, L333, LDA16, Neolamprologus Multifasciatus, Otocynclus vittatus